Christian Schneider, woom bikes
© woom bikes

Christian Schneider, woom bikes

Christian Schneider, woom: „Digitale Beziehungen entstehen durch Interaktion.”

Im Interview plaudert Christian Schneider, Head of eCommerce des Kinderradherstellers woom, über seine Keynote, die er im Rahmen des Tag der Marktkommunikation der WKO halten wird und was sich die TeilnehmerInnen davon erwarten dürfen.

Beitrag teilen:

Am 11. Oktober 2022 findet der Tag der Marktkommunikation der WKO in Wien statt. Was erwarten Sie sich persönlich davon?

Christian Schneider: Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Branchen-Kolleg*innen und viel fachlichen Input der Vorträge. Gerade der Austausch von Best-Practice-Cases ist hierzu oftmals besonders spannend und liefert essentielle Anregungen. Je konkreter, praxisbezogener, desto wertvoller.

Sie werden die Keynote „Aus einer Garage in Wien in die ganze Welt“ halten. Was dürfen sich die TeilnehmerInnen von Ihrem Auftritt erwarten?

Schneider: Neben ein paar Anekdoten und Fails, wie es jedem Start-Up in der Anfangsphase passiert, vor allem Einblicke in Themen wie Skalierung, Markenbildung und wieso es wichtig ist, als Unternehmen eine „Reason Why“ zu haben. Digitale Beziehungen werden durch Interaktionen aufgebaut, daher ist es elementar zunächst eine Markengeschichte zu etablieren und diese digital zu verstärken.

Sie sind Head of eCommerce in Europa von woom bikes. Was sind ihre bisher größten Learnings in der Position?

Schneider: Es ist für mich faszinierend zu sehen, wie stark die Brand ist und zu sehen, welchen Stellenwert unsere Produkte im Leben und Alltag vieler unseren Kunden haben. Das ist nicht zuletzt auf einen fundierten Markenkern und der stetigen Besinnung auf diesen zurückzuführen. Dies bietet uns die Möglichkeit viel auszuprobieren, um unsere Customer-Journey stetig zu optimieren. Wir machen bereits viel richtig, dennoch können wir uns weiterhin verbessern und auch bestehende Prozesse stellen wir täglich auf den Prüfstand. Auf der anderen Seite ist es besonders spannend ein Unternehmen im Schritt von einem Scale-Up zu einem etablierten Markt-Player zu begleiten und unsere Expansion in Europa voranzutreiben. In etablierten Märkten wie Deutschland oder Österreich zu wachsen, aber gleichzeitig neue Potentiale in unterschiedlichen Regionen zu erschließen, ist für mich besonders reizvoll.

Welche Trends erwarten Sie in den kommenden Jahren im Bereich Kommunikation?

Schneider: Eine Anpassung an ein sich stetig verändertes Nutzerverhalten ist unumgänglich. Dies fängt bei dem radikalen Switch von Desktop zu Mobile an, deckt neuere Kommunikationskanäle, wie etwa TikTok ab und hat schlussendlich auch mit den Markenwerten und der zielgerichteten Übermittlung dieser zusammen. Mehr denn je geht es um Glaubwürdigkeit und Authentizität – wir müssen Vertrauen stiften. Dies wird uns nur gelingen, wenn wir unsere Mission und den damit verbunden Mehrwert für unseren Kund*innen in den Vordergrund stellen.

Welche Ziele möchten Sie heuer noch unbedingt in Ihrer Position bei woom bikes erreichen?

Schneider: Für uns als Unternehmen ist es wichtig das stetige Wachstum – auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wie den heutigen – beizubehalten, aber auch nachhaltig aufzusetzen. Es geht selbstredend einerseits um das Erreichen unserer Sales-Ziele, aber darf dies andererseits nicht auf rein aktionistischen Maßnahmen basieren. Wir müssen unseren Bereich und unsere Firma zukunftsfit machen und unsere Strategien fundiert und datenbasiert aufsetzen, um auch in den kommenden Jahren von unseren Aktivitäten profitieren zu können.

Christian Schneider, Head of eCommerce Europa bei woom bikes, hält im Rahmen des Tag der Marktkommunikation der WKO eine Keynote. Der Tag der Marktkommunikation findet am 11. Oktober 2022 im Novotel Wien Hauptbahnhof statt. Sichern Sie sich schnell Ihre Tickets!

Beitrag teilen: