Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© AmplifyX GmbH

Christian Renner, Geschäftsführer der AmplifyX GmbH

Christian Renner, AmplifyX: „Partnerschaft zwischen CMO und CIO wird entscheidend für die Zukunft von Unternehmen sein.”

Christian Renner ist Geschäftsführer von AmplifyX, einem Beratungsunternehmen für Digitalisierung und E-Commerce. Er leitet im MCÖ Digital Marketing Experts Pool die Kategorie E-Commerce gemeinsam mit Rudi Lindenhofer. Im Interview spricht er darüber.

Wie ordnen Sie den Stellenwert von E‑Commerce in Österreich im internationalen Vergleich ein?

Christian Renner: Viele österreichische Unternehmen haben nach wie vor einen unklaren Zugang zum Thema E‑Commerce. Viele „machen etwas“ in dem Bereich – eine klare Strategie fehlt aber. Und bei den Unternehmen, die aktiver sein wollen, gestaltet sich die Umsetzung dann oft als schwierig. Das ist besonders schade, da es in Österreich sehr viele spannende Unternehmen gibt („hidden champions“) und diese Unternehmen oft großartiges Potential im Bereich Digitalisierung und Online-Handel hätten. Was mich aber sehr freut ist, dass es immer wieder auch positive Beispiele gibt – Unternehmen die sich bemühen, Schritte zu setzen. Viele bemühen sich, Funktionen, die sie bei großen internationalen Unternehmen sehen, selbst auch umzusetzen. Ein entscheidender Vorteil in Österreich ist aber die Digitalbranche als solches – man kennt sich gut untereinander und viele ExpertInnen sind unternehmensübergreifend sehr gut vernetzt. Das stellt im internationalen Umfeld einen Wettbewerbsvorteil dar, weil viel voneinander gelernt werden kann.

Welche Entwicklungen und Trends fallen Ihnen als Experte besonders auf?

Renner: Künstliche Intelligenz überstrahlt aktuell alle anderen Themen. Die rasante Ausbreitung von KI wird durch den starken Trend zu Software as a Service (SaaS) geradezu befeuert. Unternehmen bekommen dadurch einen immensen Boost – und können relativ schnell skalieren. Wir beobachten bei unseren Kunden diese Kombination immer öfter: durch den geschickten Einsatz von SaaS-Lösungen und KI können neue Geschäftsmodelle schnell ausprobiert und dann entsprechend skaliert werden.

Welches heimische Projekt rund um E‑Commerce betrachten Sie als Vorzeigeprojekt?

Renner: Ich persönlich bin sehr von zwei Kunden von uns begeistert: Von Blue Tomato und der Spar Gruppe. Bei Blue Tomato ist die Integration von On- und Offlinegeschäft großartig gelöst. Besonders spannend finde ich dort auch die Produktbreite – von beratungsintensiven Produkten wie Snowboards bis hin zu einfacheren Fashion-Artikeln werden verschiedenste Kategorien erfolgreich online verkauft. Bei der Spar Gruppe, ist die Marktherausforderung extrem interessant: Es gibt international kaum Grocery-/Food-Onlineshop-Modelle, die kommerziell langfristig funktionieren. Spar setzt hier starke Akzente – mit Abholboxen, Lebensmittel Hauszustellung und weiteren Maßnahmen. Es bleibt spannend zu beobachten, wo die Reise hier noch hingeht.

Welches internationale Projekt ist Ihnen in den vergangenen Monaten aufgefallen?

Renner: Da muss ich ein persönliches Erlebnis erzählen: Ich kann bei meinem aktuellen BMW per App innerhalb von zehn Minuten um einen gewissen Betrag das Fahrwerk upgraden. Das fasziniert mich sehr, da die KFZ-Hersteller hier an der Schwelle zu völlig neuen Erlösströmen stehen. Und was E‑Commerce betrifft, begeistert mich Lockcard sehr. Das ist ein deutsches Start-up, dass durch großartigen Einsatz von Social Media und Community-Building erstaunlich wächst.

Welchen schnell umsetzbaren Tipp in Sachen E‑Commerce können Sie für Marketingverantwortliche in Unternehmen empfehlen?

Renner: Es sind eigentlich zwei Tipps: Erstens, würde ich jedem Marketingverantwortlichen ans Herz legen, heute noch einen Termin mit dem IT-Verantwortlichen des Unternehmens zu vereinbaren. Denn Marketing und Technologie wachsen massiv zusammen und die Partnerschaft zwischen CMO und CIO wird entscheidend für die Zukunft von Unternehmen sein. Und zweitens: Heben Sie ihre Corporate Design & Identity ins digitale Zeitalter. Sprich: Investieren Sie gemeinsam mit ihren Entwicklern in ein Design-System, sodass ihre Marke auch im digitalen Auftritt wieder erkennbar ist.

Dieses Interview ist Teil einer Interviewserie mit Mitgliedern des MCÖ Digital Marketing Expert Pool in Kooperation mit der Internet World Austria Redaktion. Stephan Kreissler, Gründer der Digital Agenturen AdsThatWork und Digitalisten, ist Initiator und Leiter des neuen Pools der Digital Marketing Expertinnen und Experten. Er wird unterstützt von Harald Rametsteiner, Leiter des berufsbegleitenden Masterlehrgangs Digital Marketing.

Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.