Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Libro

Checkout Vermarktung: Libro und Pagro Diskont setzen auf userwerk

Mit dem Einstieg in die Checkout-Vermarktung Ende 2020 gehören Libro und Pagro Diskont (MTH Retail Group) zu den Pionieren dieser Vermarktungsdisziplin. Für Dankeschön-Angebote für KundInnen setzen sie im E-Commerce auf die Full-Service-Agentur userwerk.

Das Kundenerlebnis hat bei Libro und Pagro Diskont oberste Priorität. Um den breiten Kernzielgruppen der beiden Marken eine optimale Shopping­-Experience zu bieten, setzen beide Unternehmen seit Ende 2020 auf die Checkout-Vermarktung mit Dankeschön-Produkten, die die KI-gesteuerte Software von userwerk passend zur jeweiligen Zielgruppe anbietet. Ist der Einkauf abgeschlossen, dürfen sich die KäuferInnen zum Bespiel ein kostenfreies Probeabo der lokalen Tageszeitung oder eines Lifestyle-Magazins aussuchen. 

Für Libro und Pagro Diskont ist das eine optimale Kundenbindungsmaßnahme, die durch das auf ihren jeweiligen Shop angepasste Design als ganzheitliches Einkaufserlebnis wahrgenommen wird. Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass 4,6 Prozent aller Libro-EinkäuferInnen und 5,2 Prozent der Pagro Diskont-EinkäuferInnen gerne zugreifen und sich eines der kostenfreien oder stark rabattierten Angebote sichern. Besonders beliebt sind Tages- und Wochenzeitungen (zwei Drittel, print und digital) und Test-Abonnements des Hörbuchanbieters Audible (15 Prozent). 

Die Zahlen erfüllen die von der MTH Retail Group beim Einstieg in die Checkout-Vermarktung verbundenen Erwartungen: „E‑Commerce hat sich zu einer zentralen Säule im Handel entwickelt. Der Wettbewerb im digitalen Umfeld ist groß und die Ansprüche der KonsumentInnen steigen. Daher sind wir laufend auf der Suche nach neuen Ideen und Services, und dabei unterstützen uns auch die attraktiven Angebote von userwerk, um unseren KundInnen ein noch positiveres Einkaufserlebnis zu ermöglichen“, so Christoph Vierbauch, Head of E‑Commerce Libro und Pagro Diskont.

Skalierbar: Zusätzliche Shop-Monetarisierung durch TKP statt CPO

Checkout-Vermarktung ist nicht nur eine wertvolle Kundenbindungs-maßnahme, es ist für Shops wie Libro und Pagro Diskont auch ein attraktives zusätzliches jährliches Ertrags­potenzial. Alle Shop-Partner von userwerk verdienen über einen festen TKP bei jeder ausgespielten Dankeschön-Seite mit, unabhängig davon, ob die Kundin oder der Kunde das Angebot angenommen hat. Und umgekehrt bezahlen die Dankeschön-Geber nur für jeden neuen Lead, nicht pro Ausspielung. Die Parameter bei userwerk sind transparent und fair, sowohl im BtoB- als auch im BtoC-Bereich. So werden auch den Kunden alle Eckdaten auf den ersten Blick angezeigt – Abo-Fallen oder versteckte Kosten gibt es nicht.

Checkout: Oft unterschätzter Touchpoint

Markus Kalb, CEO userwerk, betont: „Für uns ist es ein groß­artiger Erfolg, in Österreich so marktprägende E‑Commerce-Marken wie Libro und Pagro Diskont von den Vorteilen und Potenzialen der Checkout-Vermarktung überzeugt zu haben. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren individuell auf die Marken­bedürf­nisse der beiden Player zugeschnittenen Lösungen zur Stärkung des digitalen Kanals im Omnichannel-Business der MTH Retail Group beitragen können. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, wie leistungsstark Checkout-Vermarktung ist, wenn Strategie und Technologie passen. Obwohl Retail Media immer wichtiger wird, ist der Checkout ein noch häufig unterschätzter Touchpoint. Gerade kleinere und mittlere Shops nutzen diese Disziplin bisher kaum. Auch vielen Produktgebern ist nicht bewusst, dass Checkout-Vermarktung ihnen neue KundInnen bringen kann. Gerade für alle abofähigen und portionierbaren Produkte ist Checkout-Vermarktung ideal – von Medien über Food bis Beauty.“

Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.