Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Creativ Club Austria

Die CCA-Venus-Einreichfrist verlängert sich auf den 29. Mai 2020. Die Awardshow wird auf den 3. September 2020 verlegt und wie geplant in der Wiener Gösserhalle stattfinden.

CCA-Venus: Creativ Club Austria präsentiert neuen Fahrplan

Längere Einreichfrist und Verschiebung der Awardshow durch die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Verbreitung. Leistungsschau soll Impulsgeber für die Kreativwirtschaft nach der aktuellen Situation sein.
CCA-Venus: Creativ Club Austria präsentiert neuen Fahrplan
Die CCA-Venus-Einreichfrist verlängert sich auf den 29. Mai 2020. Die Awardshow wird auf den 3. September 2020 verlegt und wie geplant in der Wiener Gösserhalle stattfinden.
Creativ Club Austria

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus verändert der Creativ Club Austria (CCA) den Fahrplan zur CCA-Venus. Die Einreichfrist verlängert sich auf den 29. Mai 2020. Die Awardshow wird auf den 3. September 2020 verlegt und wie geplant in der Wiener Gösserhalle stattfinden.


„Das Wichtigste zuerst: Wir wünschen allen viel Gesundheit und Kraft, um diese herausfordernde Zeit zu meistern. Die Auswirkungen der COVID-19-Maßnahmen auf die Kreativwirtschaft sind noch nicht absehbar. Die vergangenen Tage waren in der Branche geprägt vom Einrichten von Homeworking-Plätzen und dem Einstellen auf diese neue und äußerst herausfordernde Situation. Als Vorstand des Creativ Club Austria erachten wir die getroffenen Maßnahmen der Bundesregierung als absolut notwendig und blicken zuversichtlich in die Zeit danach. Um die Wirtschaft schnell in Gang zu bringen und das Konsumverhalten anzuregen, wird der Werbung ein wichtiger Stellenwert als Wirtschaftsimpuls zukommen. Wir werden alle Termine rund um die CCA-Venus 2020 verschieben, um eine qualitative Einreichung zu ermöglichen, eine Jury aus Experten sicherzustellen sowie eine fantastische Awardshow aufzustellen und so die Spitzenleistungen der österreichischen Kreativindustrie auch heuer prämieren zu können“, sagt Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien) im Namen des gesamten Vorstands.

Neue „Live Marketing“-Kategorie zeigt die Bedeutung von Events nach der veranstaltungsfreien Zeit

„Mit der Verlängerung der Einreichfrist wollen wir der gesamten Kreativindustrie die Möglichkeit geben, sich aktuell auf ihre Kernaufgaben, ihre Auftraggeber sowie die aktuellen Herausforderungen zu konzentrieren und so ihre Kunden bestmöglich zu unterstützen. Denn gerade in Krisenzeiten zeigt sich die Qualität eines Partners. Viele Agenturen haben jetzt alle Hände voll zu tun, um mit den richtigen kommunikativen Tools den wirtschaftlichen Erfolg der Kunden sicherzustellen – aber auch das soziale Gefüge im eigenen Team sowie in der Zusammenarbeit mit den Auftraggebern auf hohem Niveau zu erhalten. Da hat zurecht niemand einen Kopf, Arbeiten für einen Bewerb aufzubereiten. Dem tragen wir im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen voller Verantwortung auch Rechnung. Die Verschiebung der CCA-Venus-Awardshow in den Spätsommer stellt aus heutiger Sicht sicher, dass wir zu einem späteren Zeitpunkt das wichtige Event in bewährter Qualität abhalten können. Die Branche braucht unsere große Bühne, auf der wir Bestleistungen zeigen. Die Auszeichnung kreativer Exzellenz hat Symbolkraft, um Auftraggebern hervorragende Kreation als wichtiges Tool zum wirtschaftlichen Erfolg zu demonstrieren“, so Spielvogel weiter.

Besondere Bedeutung hat die CCA-Venus-Awardshow für die Einreicher in den neuen Kategorien „Creative Effectiveness“, „Creative Strategy“, „Eigenwerbung“ und „Live Marketing“. Insbesondere „Live Marketing“ soll die heimische Eventbranche nach der veranstaltungsfreien Zeit durch die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Verbreitung stärken und die Leistungen der Agenturen würdigen.

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.