CCA Venus
© Creativ Club Austria/leisure communications

CCA Venus 2024: Einreichungen noch bis 17. März möglich

Noch bis 17. März 2024 können die besten Kreativarbeiten in 15 Hauptkategorien eingereicht werden. Die Online-Vorjury bewertet die Einreichungen ab 2. April 2024. Die Hauptjury tagt schließlich am 19. April 2024.

Beitrag teilen:

Der Creativ Club Austria verlängert die Einreichphase. Wer sich den begehrtesten Kreativ-Award des Landes sichern will, kann noch bis spätestens 17. März 2024 seine Arbeiten ins Rennen um eine Venus schicken. Eingereicht werden kann in den Hauptkategorien: „Audio“, „Branded Experience“, „Craft“, „Creative Business Transformation“, „Creative Effectiveness“, „Creative Strategy“, „Design“, „Direct Marketing“, „Film“, „Integrated & Innovation“, „Interactive & Digital“, „Outdoor“, „Print“, „Public Relations“ sowie in der Nachwuchs-Kategorie „Student of the Year“. Darüber hinaus werden die Special Awards „Client of the Year”, „Creative Lead of the Year”, „Regional Creative Lead“ (Bundesland), „Der Venus“ und „Venus for Change“ vergeben.

„Die CCA-Venus steht für originelle und herausragende Kreativleistungen aus Österreich – ein Zeugnis für visionäres Schaffen. Außerdem öffnet sie Türen und führt Gewinnerinnen und Gewinner auf internationales Award-Parkett: Denn nur prämierte Arbeiten der CCA-Venus können auch beim renommierten ADCE-Award des Art Directors Club of Europe mitmachen“, kommentiert Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien).

Die Online-Vorjury bewertet die Einreichungen ab 2. April 2024, die Hauptjury tagt am 19. April 2024. Die Auszeichnung der Gewinnerarbeiten findet im Rahmen der CCA-Venus-Awardshow am Donnerstag, den 23. Mai 2024, in den Wiener Werkshallen statt. Anschließend geht der Creativ Club Austria wie bereits im Vorjahr auf Tour durch Österreich um die Regional Creative Leads zu küren.

Teilnahmevoraussetzungen und Eckdaten

Zur CCA-Venus 2024 sind alle für den österreichischen Markt konzipierten Arbeiten zugelassen, unabhängig von ihrem Ursprungsort; sei es innerhalb oder außerhalb Österreichs. Ebenso werden Arbeiten für ausländische Märkte akzeptiert, sofern sie am Kreativstandort Österreich entwickelt wurden. Nicht zugelassen sind internationale Arbeiten, die ausschließlich für den österreichischen Markt adaptiert oder mutiert wurden. Die Veröffentlichung der eingereichten Arbeiten muss im Zeitraum zwischen 1. März 2023 und 29. Februar 2024 erfolgt sein. Ausnahmen gelten für Einreichungen in der Kategorie „Creative Effectiveness“, für die nur Arbeiten eingereicht werden können, die bei der CCA-Venus 2023 mit Gold, Silber, Bronze ausgezeichnet oder auf der Shortlist gelistet wurden. Die Kategorie „Creative Business Transformation“ berücksichtigt einen Zeitraum von drei Jahren – von 1. März 2021 bis zum 29. Februar 2024.

Für die Einreichung fällt keine Einreichgebühr an, sondern lediglich eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 25 Euro. Nach Ablauf der Early-Bird-Phase, am 29. Februar 2024, sind es 50 Euro. Die Einreichfrist endet am 17. März 2024. Im Falle einer Auszeichnung wird diese Bearbeitungsgebühr mit der Schlussrechnung gutgeschrieben. Für Preisträger fallen zusätzliche Kosten für Buchbeiträge pro Arbeit und Kategorie sowie für gewonnenen Statuen an. Einreichungen in der Nachwuchskategorie „Student of the Year“ sind gebührenfrei.

Weitere Informationen zu den Kategorien und Einreichbedingungen finden sich auf https://creativclub.at und im Einreichtool unter https://ccavenus.alpha-awards.com.<

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.