Am dritten Tag des Cannes Lions International Festival of Creativity wurden die Gewinner in fünf Wettbewerben bekannt gegeben: Creative Data Lions, Direct Lions, Media Lions, PR Lions sowie Social & Creator Lions.
Im Wettbewerb Creative B2B Lions wurden 417 Arbeiten eingereicht, 13 Löwen verliehen: zwei Gold‑, vier Silber- und sechs Bronze-Löwen. Der Grand Prix ging an „B2B: Act Like You Know“ für GoDaddy Airo von GoDaddy, Tempe (USA). GoDaddy entwickelte gemeinsam mit Schauspieler Walton Goggins eine glaubwürdige Brillenmarke, um sein KI-gestütztes Tool zu präsentieren – und damit kleinen Unternehmen zu zeigen, wie einfach sie ihre Online-Präsenz aufbauen und skalieren können.
Bei den Creative Data Lions wurden aus 597 Arbeiten eingereicht, 18 davon wurden mit Löwen gewürdigt: drei Gold‑, sieben Silber- und sieben Bronze-Löwen sowie der Grand Prix für „Efficient Way To Pay“ von DM9, São Paulo für Consul Appliances.
Die Kampagne führte ein neues Geschäftsmodell ein, bei dem brasilianische Haushalte mit geringem Einkommen energieeffiziente Geräte testen und über eingesparte Stromkosten finanzieren konnten. Der Creative Data Lions-Wettbewerb verzeichnete einen bemerkenswerten Zuwachs von 63,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Von 2.038 Einreichungen bei den Direct Lions wurden heuer 60 Löwen vergeben: zehn Gold‑, 20 Silber- und 29 Bronze-Löwen sowie der Grand Prix für „AXA – Three Words“ von Publicis Conseil, Paris. Die Kampagne ergänzte den gängigsten Versicherungssatz in Frankreich um die Worte „und häusliche Gewalt“, um betroffenen Frauen einen Ausweg aus Gewaltbeziehungen zu bieten. Detail am Rande: Es ist das erste Mal, dass Frankreich den Grand Prix in der Kategorie Direct gewinnt.
Kein Löwe für Demner, Merlicek & Bergmann und Wiener Städtische
Bei den Media Lions wurden 66 der 2.058 Einreichungen mit einem Löwen belohnt: zwölf Gold‑, 22 Silber‑, 31 Bronze-Löwen und der Grand Prix für „Dove Real Beauty Redefined for the AI Era“ von Mindshare, New York für Dove. Ziel der Kampagne war es, den durch KI verzerrten Schönheitsidealen entgegenzuwirken. Gemeinsam mit Pinterest wurde der Algorithmus der Plattform angepasst, um vielfältigere Schönheitsbilder sichtbar zu machen. Die Media Lions verzeichnen das vierte Jahr in Folge Wachstum – plus 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, insbesondere getrieben durch den FMCG-Sektor (+20 Prozent). Leider leer ging die Wiener Agentur Demner, Merlicek & Bergmann aus, die es mit der Einreichung „Rosalilaland“ für die Wiener Städtische Versicherung auf die Media Lions-Shortlist geschafft hatte. Die Auszeichnung „Media Network of the Year 2025“, die die meistausgezeichneten Networks im Media-Bereich bei den Cannes Lions 2025 würdigt, ging an OMD Worldwide, gefolgt von Mindshare auf Platz zwei und PHD Worldwide auf Platz drei.
Von 1.537 Einreichungen bei den PR Lions wurden 44 Löwen vergeben: acht Gold‑, 14 Silber‑, 21 Bronze-Löwen und der Grand Prix für „Lucky Yatra“ von FCB India für Indian Railways. Jedes Bahnticket wurde zur Lotterie – und damit zum Anreiz, Tickets regulär zu kaufen, was eine clevere Verbindung von kulturellem Kontext und wirtschaftlichem Ziel schuf. Für Indien ist dies der erste Grand Prix in der PR-Kategorie überhaupt.
Von 1.673 Einreichungen bei den Social & Creator Lions wurden 50 mit Löwen belohnt: sieben Gold‑, 16 Silber‑, 26 Bronze-Löwen und der Grand Prix für „Vaseline Verified“ von Ogilvy, Singapur für Unilever. Die Kampagne reagierte auf Fehlinformationen über Vaseline in Social-Media-Hacks und positionierte die Marke mit Creator-Partnern neu und authentisch im digitalen Raum.