Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© ADCE/Heidi Pein

Call for Entries zu den ADCE-Awards 2024

Startschuss für die Einreichungen zu den 33. ADCE-Awards. Die Einreichfrist endet am 27. September 2024. Das Festival findet von 21. bis 22. November 2024 in Barcelona statt.

Der Creativ Club Austria und der Art Directors Club of Europe (ADCE) laden zur Einreichung für die 33. Auflage der ADCE Best of European Design and Advertising Awards ein. Der ADCE Award ist die einzige Auszeichnung, die europäische Kreativarbeiten in Design und Werbung unter einem Dach vereint, welche sich zuvor durch eine nationale Prämierung bei Partner-Wettbewerben – in Österreich bei der CCA-Venus – qualifiziert haben. In diesem Jahr wurde die Einreichfrist verlängert, um den unterschiedlichen Zeitpunkten der nationalen Awards gerecht zu werden. Kreative haben ab jetzt die Möglichkeit ihre Arbeiten bis zum 27. September 2024 einzureichen.

Bei den 32. ADCE Awards im vergangenen Jahr holten Österreichs Kreative 22 Trophäen, die Österreich den beachtlichen dritten Platz im Länderranking bescherten. Darunter ein Gold‑, sieben Silber- und 14 Bronze-Awards sowie 20 weitere Shortlistplatzierungen. Von insgesamt 963 Einreichungen aus 28 Ländern vergab die Jury 261 Awards: 43 in Gold, 88 in Silber und 130 in Bronze.

„Wir blicken mit großer Spannung auf die 33. ADCE-Awards. Die herausragenden Kampagnen des diesjährigen CCA-Venus-Awards haben das Potenzial, auch international Anerkennung zu finden“, kommentieren Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien) und Vizepräsidentin Melanie Pfaffstaller (Mel P Filmproductions).

„Unter dem Dach des One Club for Creativity werden alle ADCE-Preisträger in die Global Creative Rankings des One Club aufgenommen, was den Award für heimische Kreative noch attraktiver macht“, ergänzt Hannes Böker, Vertreter des Creativ Club Austria im Board des ADCE.

Teilnahmeberechtigung und Einreichgebühren

Die Teilnahme an den ADCE-Awards ist exklusiv für prämierte Arbeiten der ADCE-Mitgliedsverbände und ausgewählten Non-Members vorbehalten. Aus Österreich sind 428 Arbeiten, die im Rahmen der CCA-Venus 2024 ausgezeichnet oder für die Shortlist nominiert wurden, teilnahmeberechtigt. Eingereicht werden kann in den sechs Kategorien: „Film & Audio“, „Print & Outdoor“, „Interactive & Mobile“, „Design“, „Brand Experience“ und „Integrated & Innovation“. Für Studierende wird demnächst ein eigens konzipierter Wettbewerb ins Leben gerufen.

Für CCA-Venus-Gewinner gilt eine gestaffelt reduzierte Gebühr: Goldgewinner reichen kostenlos ein, für mit Silber prämierte Arbeiten beträgt die Gebühr 200 Euro, und für Bronze und Shortlist 250 Euro pro Einreichung. Freelancer erhalten zusätzlich einen Rabatt von 30 Prozent.

Eingereicht werden kann bis spätestens Freitag, den 27. September 2024, online auf https://adceurope.awardhub.org

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„Factfulness” von Hans Rosling

Bill Gates sagte über dieses Buch folgendes: „Eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe – ein unverzichtbarer Leitfaden, um klar über die Welt nachzudenken.“

Es gibt neue Nachrichten