© Internet World Austria

Die CMCX in Köln bot Anfang Juni viele spannende Insights über Content Marketing in all seinen Facetten.

Bombenstimmung bei der CMCX 2025: Inspiration, Strategien und Know-how in Sachen Content Marketing

Die CMCX 2025 in Köln zeigt, wie führende Marken Content Marketing heute denken – strategisch, authentisch und kreativ. Internet World Austria ist live vor Ort.

Beitrag teilen:

Lufthansa, Ritter Sport, Tamaris, ADAC, Deutsche Bahn, OBI – aus der Riege dieser Unternehmen rekrutierten sich die Speaker am ersten Tag des Content-Marketing-Konferenz CMCX 2025 in Köln. Spannende Cases, clevere Insights und inspirierende Kampagnen wurden dabei ebenso geboten, wie die Aussicht auf eine mehr oder minder komplett stillstehende Stadt Köln am 4. Juni. Warum? Eine jüngst gefundene Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg wird am Vormittag des 4. Juni vor Ort entschärft und sorgt dafür, dass in der NRW-Metropole stundenlang das Leben stillstehen wird. 20.000 Menschen müssen evakuiert werden (und auch vier Krankenhäuser), der öffentliche Verkehr wird stillgelegt und der Individualverkehr wird chaotisch.

Dem spannenden Programm und der guten Stimmung bei der CMCX tut dies keinen Abbruch. Auf der Main Stage werden strategische Insights von CMOs sowie Inspiration durch Best Cases geboten. In Workshops tauchen die Besucher tief in relevante Marketing-Themen ein: Umsetzung der Content-Strategie, Leadgenerierung durch Content, Social Media Content oder KI für Content Marketing. Auf der Solution Stage wird praktisches Know-how rund um das Thema „Content im Marketing“ geboten: Von der Produktion von Social Media Videos über das Management der einzelnen Content-Elemente und Kanäle bis hin zum Einblick in Content Marketing Software.

Der Tenor ist: Authentizität, Wahrhaftigkeit, Transparenz, Ehrlichkeit, Relevanz und natürlich auch Kreativität in der Kommunikation sind das Um und Auf. Und was geht überhaupt nicht? Das, was noch nie geht. Fade, artifizielle und für den Endkonsumenten nicht relevante Marktkommunikation – und zwar ganz egal über welchen Kanal. Was bei allen Marken durchklingt: Noch nie hat man sich intern so stark mit der eigenen Marke beschäftigt und hat sich gefragt, wofür man steht, wie man auftreten will und wofür man stehen sollte. Branding ist also Key. Heute mehr als je zuvor. Ja, und natürlich ging es in den Vorträgen auch in hohem Maße um generative KI. Das Motto allerorten: Keine Angst davor, Tun und Machen, Nutzen, Know-how aufbauen, denn die Vorteile überwiegen.

Beitrag teilen: