Die Botschaft ist klar: Wer das Fahrzeug nicht als Hobbyraum, Oper, Sauna, Konferenzraum, Friseursalon oder Therapieraum nutzt, sollte sich überlegen, ob er oder sie es überhaupt braucht. Private Autos stehen bis zu 95 Prozent der Zeit ungenutzt herum und verbrauchen so wertvolle Fläche, die anders genutzt werden könnte. Das unterstreicht Bolt nach Julia Anghel, Marketing und Communication Manager von Bolt Österreich, auch in der Kampagnenmessage: „Solange wir parkende Autos nicht so benutzen, nehmen sie uns nur Platz zum Leben weg.“
Für die Kampagne wurde einen Tag lang in Wien gedreht, inklusive Fotoshooting. Unter der Regie von Djawid Hakimyar und in Zusammenarbeit mit Kaiserschnitt Film entstand ein eindrucksvoller Image-Spot, ergänzt durch dynamische Kurzversionen für TikTok, Instagram und YouTube Shorts sowie eine Social-Media-Kampagne. In überzeichneten Szenarien zeigt Bolt, was passieren müsste, damit ein Auto wirklich effizient genutzt wird. Doch da das niemand tut, bleibt die Frage: Warum ein Auto besitzen, wenn man sich einfach abholen lassen kann? Mit „Besser die Bolt App nutzen“ fordert Bolt eine neue Art der Mobilität und bietet eine smarte Alternative, die den Verkehr in Städten entlastet und mehr Raum für eine lebenswerte Umgebung schafft.
„Autos stehen 95% ihrer Lebenszeit geparkt – das ist wertvolle Fläche, die anders genutzt werden könnte“, so Farhad Shikhaliyev, Country Manager von Bolt Österreich. „Mit Traktor Werbeagentur haben wir einen Partner gefunden, um diese Problematik humorvoll und zugleich provokant zu thematisieren. Die Agentur überzeugt mit Kreativität, Fachexpertise und Engagement. Wir sind davon überzeugt, mit Traktor Werbeagentur einen starken Agenturpartner an der Seite zu haben, mit dem wir heute und auch zukünftig in der Lage sein werden, unsere Zielgruppe crossmedial für Bolt und unsere Mission zu begeistern.”
Laut der VCÖ – Mobilität mit Zukunft werden Fahrzeuge im Schnitt nur 5 Prozent der Zeit aktiv genutzt, während sie 95 Prozent ihrer Lebenszeit auf Parkplätzen verbringen und dabei Platz wegnehmen, der etwa in Grünflächen oder Wohnraum für Stadtbewohner*innen umgewandelt werden könnte. Für diese erschreckende Bilanz will Bolt mit der neuen Kampagne Aufmerksamkeit generieren. Denn für Bolt ist die Devise klar: Städte sind für Menschen – nicht für parkende Autos.
Alexander Winsauer, Geschäftsführer von Traktor Werbeagentur: „Zusammen mit dem internationalen Regisseur Djawid Hakimyar und Kaiserschnitt Film haben wir das Thema parkende Autos auf humorvolle Weise überspitzt und wollen so dazu anregen sein eigenes Verhalten zu hinterfragen. Nur wenn wir als Gesellschaft unsere Entscheidungen hinterfragen werden wir eine bessere Zukunft haben.“
Katharina Luger, Geschäftsführerin von Traktor Werbeagentur, führt weiter aus: „Wir freuen uns sehr über den Etat-Gewinn Bolt Austria und konnten mit dieser ersten Zusammenarbeit bereits eine tolle Kampagne mit einer wertvollen Message produzieren. Als Kreativagentur legen wir Wert darauf, Fakten in unsere Strategien einzubeziehen. Wenn ein Auto zum Beispiel 95 Prozent der Zeit parkt, liefert das bereits das Kampagnen-Narrativ.“