BMW präsentierte auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona die BMW Natural Interaction. Diese ermöglicht es der Fahrerin oder dem Fahrer mit dem Auto zu kommunizieren. Dies geschieht via Sprache, Gestik und über Blickkontakt. Der Bedienmodus kann von der Fahrerin oder dem Fahrer individuell gewählt werden. Beim Modell iVision Next, welches 2021 mit Level-3-Automatisierung erscheinen wird, können die ersten Funktionen der Natural Interaction getestet werden. Zudem ist BMW Natural Interaction ein weiterer Schritt hin zum autonomen Fahren.
Die Gestensteuerung funktioniert über Time-of-Flight-Sensoren, diese erkennen Handgestiken inklusive der Bewegungsrichtung. Auch das Driver-Kamera-System wird dafür eingesetzt, dieses ist Teil des Fahrerassistenzsystems und erkennt die Blick- und Kopfrichtung.
Wenn man mit dem Finger auf ein Fenster zeigt und dann „Öffne das Fenster“ sagt, soll ohne weiteres Handeln, das Fenster geöffnet werden. Auch das Schiebedach lässt sich mit dieser Methode öffnen und schließen. Mit dieser Gestik- und Sprach-Kombination wird auch die Lüftung und das Display bedient. Wenn man auf einen Knopf zeigt, wird die Funktions- und Bedienungsweise erklärt.
Es können aber auch zusätzliche Informationen mit dieser Technik eingeholt werden. So könnte man auf ein Restaurant oder Geschäft zeigen und die Sprachausgabe informiert über Öffnungszeiten. Auch bei der Parkplatzsuche kann über Zusatzinformationen wie die Parkdauer oder die Kosten informiert werden.
Welche Funktionen genau bis 2021 implementiert werden hat BMW noch nicht bekannt gegeben.