© MOMENTUM Wien

Thomas Schuster und Karina Wundsam (beide von austria.com/plus)

Best Practice Keynote: Human Touch im Native Advertising – Authentizität neu definiert

Das Team von austria.com/plus präsentierte im Rahmen des JETZT SUMMIT 2024 ein innovatives Native Advertising-Konzept, bei dem Werbung mit redaktionellem Inhalt verschmilzt, um authentische, leserzentrierte Geschichten zu fördern.

Beitrag teilen:

“What the Client wants to tell” versus “What the User wants to read” stehen sich beim klassischen Storytelling gegenüber, erklärte Karina Wundsam, Prokuristin bei Russmedia Digital und Geschäftsstellenleiterin der austria.com/plus in Wien, beim JETZT SUMMIT. Die Schnittmenge zwischen den zwei Interessensgruppen ist meist allerdings sehr gering. Bei Russmedia Digital und austria.com/plus werden die Wünsche der UserInnen genau analysiert, um dann Geschichten über ein Produkt oder eine Marken aus Sicht der KonsumentInnen zu erzählen. Außerdem werden diese Geschichten reellen „Menschen” auf den Leib geschrieben oder mit tatsächlichen Erlebnissen einzelner Menschen verbunden.

In einem solchen Fall erzählt dann zum Beispiel die Geschichte über die Erfahrungen eines hörbehinderten Menschen die Steffi und nicht der Hörgeräte-Anbieter. „Es steht eine Person im Vordergrund, nicht Produktwerbung. Die Geschichten werden aus Sicht der Menschen erzählt, was es für sie bedeutet, was es ihnen nützt, wie das Unternehmen jemandem hilft.”

Damit derartigen Geschichten Emotionen angesprochen werden, löst das bei den UserInnen ein Näheverhältnis und Identifikation aus. Auch die Zahlen sprechen für sich. Dieses datengesteuerte Storytelling führt zu einer 18-fachen Steigerung der Klickraten, dreifacher Verweildauer und spricht bis zu 14 mal mehr LeserInnen im Vergleich zu konventionellen PR-Artikeln an. Der Spitzenreiter rangiert sogar bei einer 40-fachen Klicksteigerung.

Mit zahlreichen weiteren Beispielen und Erfolgsdaten zeigten Wundsam und Schuster, wie diese Personalisierung zu Erfolgen führt.

Thomas Schuster, Head of Sales bei austria.com/plus, der kurzfristig für die erkrankte Sara Stiegelmair (Russmedia Digital) einsprang, steuerte sogar ein Beispiel aus eigener Erfahrung bei – allerdings ein leidvolles. Denn bei einem Ski-Ausflug in Vorarlberg überquerte er unbewusst die Grenze zur Schweiz. Was ihm dank seines Smartphones eine Roaming-Gebühr von 100 Euro bescherte. Offenbar in Vorarlberg ein alltägliches und weitverbreitetes Problem. Denn ein entsprechender Bericht auf VOL.at wurde innerhalb von drei Tagen mehr als 20.000 mal gelesen. 

Das Team von austria.com/plus präsentierte in seiner Best Practice Keynote ein wirklich innovatives Native Advertising-Konzept, bei dem Werbung mit redaktionellem Inhalt verschmolzen wird, um authentische, leserzentrierte Geschichten zu fördern. Indem es echte Erlebnisse in den Mittelpunkt rückt, stärkt es die Verbindung zwischen Marken und KonsumentInnen. Präsentiert in responsivem Design auf regionalen Portalen, zielt es darauf ab, die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit fortschrittlichen Analysemethoden optimiert austria.com/plus zudem seine Inhalte, um Authentizität und Engagement zu maximieren. 

Beitrag teilen: