© Marketagent

Lisa Patek

Das sind die beliebtesten und glaubwürdigsten Slogans Österreichs

Das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent etablierte das neue mobile Tool "Slogan Check", das Probanden die intuitive Bewertung von 559 Slogans ermöglicht.

Bekannte Markenslogans rufen Assoziationen mit der Marke hervor und sind fest im Gedächtnis verankert. Ein guter Slogan bleibt jedoch nicht nur im Kopf, sondern unterstützt und beeinflusst das Markenimage und hat somit eine essenzielle Bedeutung für die Marke selbst. Doch welche Slogans erfüllen diese Ansprüche am besten und bleiben bei den Österreichern hängen? Dieser Frage ist das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent nun im aktuellen „Slogan Check“ nachgegangen. „Die ersten Ergebnisse unseres neuen mobilen Tools ‚Slogan Check’ zeigen nun, welche Claims für die Österreicherinnen und Österreicher das gewisse Etwas mitbringen”, erklärt Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.

„Beim ersten Blick auf das Ranking der beliebtesten und glaubwürdigsten Slogans wird klar: Bewährte, einprägsame Klassiker haben die Nase vorne”, beschreibt Lisa Patek, Marketingleiterin von Marketagent. Mit dem Kultspruch „Manner mag man eben“ ist der Slogan des österreichischen Süßwarenherstellers nicht nur der beliebteste, sondern auch einer der drei glaubwürdigsten Claims. Große Sympathie erntet auch der Klassiker „Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso!“, der von den Teilnehmern außerdem zum glaubwürdigsten Slogan gekürt wird. Mit „Energie. Wasser. Leben.“ gilt der Slogan der EVN als drittbeliebtester Claim. „Die Ergebnisse lassen insgesamt darauf schließen, dass Slogans, die positive Emotionen und Assoziationen mit Liebe, Wohlbefinden und Zuhause hervorrufen, besonders gut bei den Konsumenten ankommen”, resümiert Schwabl. Im weiteren Ranking der beliebtesten Slogans finden sich beispielsweise „Aus Liebe zum Menschen“ (Österreichisches Rotes Kreuz), „Liebe des Leben“ (Pago), „merci dass es dich gibt.“ (Merci), „Jeder schmeckt, dass Ölz mit Liebe bäckt.“ (Ölz Der Meisterbäcker) und „Da fühl‘ ich mich daheim.“ (Ludwig).

Die zehn beliebtesten Slogans

  1. Manner mag man eben
  2. Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso
  3. Energie. Wasser. Leben.
  4. Aus Liebe zum Menschen
  5. Liebe das Leben
  6. merci dass es Dich gibt
  7. Jeder schmeckt, dass Ölz mit Liebe bäckt
  8. Da fühl’ ich mich daheim
  9. Für ein Zuhause zum Wohlfühlen
  10. Ein Sommer wie damals

Die zehn glaubwürdigsten Slogans

  1. Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso
  2. Die Teekanne macht den Tee. Seit 1882
  3. Manner mag man eben
  4. Jeder schmeckt, dass Ölz mit Liebe bäckt
  5. Gut. Besser. Gösser
  6. Quadratisch. Praktisch. Gut
  7. merci dass es Dich gibt
  8. Echte Salzburger Mozartkugeln
  9. Danke heißt merci
  10. Es gibt immer einen Grund für richtig guten Kaffee

Slogans wirken wie ein Erinnerungsanker, der sich im Kopf festsetzt und eine Verbindung zum Käufer herstellt. Dabei können neben dem Image beispielsweise auch Emotionen und in weiterer Folge Kaufargumente kommuniziert werden. Gute Slogans sollten jedoch nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch besonders sein, Aussagekraft haben und die Botschaft mit einem Augenzwinkern vermitteln. Diese Faktoren können beeinflussen, ob ein Slogan das Zeug hat, erfolgreich zu werden. Besonders wichtig ist außerdem, dass Claim und Marke zueinander passen, sonst leidet die Glaubwürdigkeit – mit möglichen negativen Konsequenzen für die gesamte Marke. Gerade provokante Claims können zu sehr gespaltenen Meinungen führen und es gilt abzuwägen, ob die dadurch erreichte Aufmerksamkeit und Bekanntheit auch tatsächlich zu wirtschaftlichem Erfolg führen.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.