Das Google News Lab Team hat erhoben, welche Begriffe in Österreich zum Thema Europawahl am meisten gegoogelt werden. In den vergangenen sieben Tagen wurden vor allem Suchanfragen zum Ablauf der Wahl gestellt. Dabei wurden Fragen wie „Was wird gewählt?“, „Wann ist die Wahl?“ und „Ist die Wahl Pflicht?“ gestellt. Bei den sogenannten themenverwandten Suchanfragen haben die User vor allem nach den Themen EU-Roaming und Artikel 13 gesucht. Zu den zehn am meisten gegoogelten Kandidaten zählen Claudia Gamon, Harald Vilimsky, Othmar Karas, Werner Kogler, Andreas Schieder, Johannes Voggenhuber, Karoline Edtstadler, Julia Herr, Simone Schmiedtbauer und Katerina Anastasiou. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern liegt Österreich auf Platz zwei, was das Suchinteresse an der EU-Wahl betrifft. Schweden und Deutschland liegen auf Platz eins und Platz drei im Ranking.
Zu den Top-Ten-Fragen, die in Österreich zusammenhängend mit der EU-Wahl gegoogelt werden zählen: „Europawahl 2019 was wird gewählt?”, „Wann ist EU Wahl?”, „Ist die Europawahl Pflicht?, „EU Wahl was soll ich wählen?”, „EU Wahl wer darf wählen?”, „Wer kandidiert für Europawahl?”, „EU Wahl wo kann man wählen?”, „EU Wahl wie kann ich wählen?”, „Warum soll ich zur Europawahl gehen?”, „Wie heißt der aktuelle EU Präsident?”.
Die zehn am häufigsten auftauchenden Begriffe zu den meistgesuchten Kandidaten in Österreich sind: Vilimsky Plagiat, Werner Kogler Alter, Claudia Gamon Alter, Werner Kogler Familie, Harald Vilimsky Ausbildung, EU Wahl Andreas Schieder, Othmar Karas Autounfall, Schmiedtbauer Hitzendorf, Katerina Anastasiou Wahlprogramm, Othmar Karas Lebenslauf. Die fünf meistgesuchten Parteien in Österreich sind die ÖVP, FPÖ, NEOS, SPÖ sowie die Grünen.