Frau Hirczy, man darf Ihnen gratulieren, denn Österreichs Digital Community hat Sie in der Kategorie „Innovation“ zum Digital Superhero 2019 gewählt: Warum glauben Sie, sind Sie bei Österreichs Digital Community so gut angekommen?
Kahrin Hirczy: Ich war von der Auszeichnung wirklich überrascht, weil ich nicht damit gerechnet habe. Ich möchte Technologien, Teams und Kunden innerhalb der Agentur sowie den Werbemarkt in Österreich im Digitalbereich allgemein weiterentwickeln. Hier ist uns beim iab austria mit dem neuen Ausbildungsstandard „Digitalmarketing Grundkurs – DACH“ in Zusammenarbeit mit unseren Schwesterverbänden im deutschsprachigen Raum letztes Jahr ein wirklich ein großer Wurf gelungen. Ich freue mich natürlich, wenn die Arbeit geschätzt wird – was mir dieser Award definitiv gezeigt hat. Dieser Award bringt Projekte wie die neuen iab-austria-Ausbildungsstandards in die Öffentlichkeit und hat somit zusätzlichen Mehrwert für die Projekte, in denen ich mich engagiere.
Sie sind seit 2017 für den gesamten digitalen Einkauf sowie die strategische Weiterentwicklung von Kunden im Online-Bereich innerhalb der IPG Mediabrands verantwortlich. Was waren bis dato Ihre größten Meilensteine bei IPG?
Kathrin Hirczy: IPG Mediabrands entwickelt Kunden strategisch weiter und verliert dabei die Effizienz nicht aus den Augen. Die Zufriedenheit der Kunden steht im Vordergrund und ist die schönste Bestätigung für gute Arbeit. Einen wichtigen Meilenstein haben wir im vergangenen Jahr geschafft, indem wir datenbasierte Analysen vor jeder Kampagne als Basis der Strategie etabliert haben. Das funktioniert jedoch nur, wenn alle auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Beim iab austria haben Sie sich im vergangenen Jahr unter anderem besonders dafür eingesetzt, dass mit dem „Digital Marketing – Grundkurs DACH“ ein einheitlicher Ausbildungsstandard für den deutschsprachigen Raum geschaffen wurde. Was waren bis dato Ihre größten Meilensteine beim iab austria?
Katrhin Hirczy: Stephan Kreissler und ich haben uns im vergangenen Jahr für das Thema Ausbildung stark gemacht und gemeinsam mit dem BVDW und dem IAB Switzerland einen Lehrgang geschaffen, der einen einheitlichen Standard für die ganze Region schafft. Der erste Meilenstein war sicherlich das Treffen in der Schweiz im Juni 2019, bei dem wir die Module fixiert haben. Der nächste Meilenstein war die dmexco 2019, bei der der Lehrgang präsentiert wurde. Für 2020 wünsche ich mir als weiteren Meilenstein, dass wir viele lernwillige Personen im DACH-Raum ausbilden dürfen. Exzellente Ausbildung ist einer der wichtigsten Erfolgsgaranten für den Wirtschaftsstandort. Ich bin sehr froh, dass wir hier starke Impulse auf multinationaler und europäischer Ebene setzen. Das Bildungsangebot des iab austria wurde auch vom IAB Europe zertifiziert. Der Blick über die Landesgrenzen hinaus ist essenziell, um den globalen Effekt des Digitalmarketings sinnstiftend zu transportieren. Der Wissensvorsprung, den wir durch die Bildungsoffensive des iab austria schaffen, möchten wir zum Wettbewerbsvorteil für die heimische Digitalwirtschaft ummünzen.
Welchen Stellenwert haben Awards und Auszeichnung generell für Sie und das iab austria?
Kathrin Hirczy: Awards sind eine schöne Bestätigung für den Einsatz des Vorstands, der das iab austria als größte Interessenvertretung der Digitalwirtschaft ehrenamtlich und mit viel Leidenschaft vorantreibt. Für mich persönlich sind Awards, wie der Digital Superhero Award, eine Erinnerung, denn in stressigen Zeiten vergisst man oft was geleistet wird. Awards schaffen eine bleibende Erinnerung und erlauben einen Vergleich innerhalb der Branche. Deswegen ist uns auch die hohe Qualität des iab webAD so ein großes Anliegen, um diese Vorbildwirkung und Benchmark-Funktion zu erhalten.
Welche Vision verfolgen Sie 2020 bei IPG und was sind Ihre Ziele beim iab austria?
Kathrin Hirczy: Der Bereich Ausbildung steht natürlich auch 2020 wieder ganz oben auf der Agenda. Im iab austria werden wir auch hier weiterentwickeln und hoffentlich viele Personen für Online-Marketing begeistern. Wir justieren unsere Ausbildungsinhalte laufend an den großen globalen Trends, damit unsere Absolventen schonen einen Schritt weiter sind. Der Austausch mit den europäischen Schwesterverbänden ist sehr wichtig, um sich inhaltlich auszutauschen und das Wissen der Besten der Branche zu teilen. Wir als IPG Mediabrands müssen am Puls der Zeit bleiben, mit Innovationen und viel Leidenschaft Kundenziele erreichen und dabei nicht die Freude an dieser großartigen Branche verlieren.