Frau Hörmer, man darf Ihnen gratulieren, denn Österreichs Marketing-Community hat Sie in der Kategorie „Handel“ zum Marketing Leader 2019 gewählt: Warum glauben Sie, sind Sie bei Österreichs Marketing Community so gut angekommen?
Martina Hörmer: Ich bin seit fast 20 Jahren das Gesicht von Ja! Natürlich. Ich habe die Marke mit Leidenschaft und Überzeugung geführt und geprägt, nach innen und außen vertreten. Der Erfolg von Bio ist sicherlich zu einem Gutteil ein Verdienst von Ja! Natürlich. Ja! Natürlich hat in dieser Zeit den Biomarkt entwickelt, vorangetrieben, Pionierarbeit geleistet, Ernährungsgewohnheiten und das Land zum Besseren verändert. Das war für viele Vorbild und erfährt durch diese Auszeichnung seine Anerkennung.
Welcher Gedanke ist Ihnen als erstes spontan durch den Kopf gegangen, als Sie erfahren haben, dass Sie Marketing Leader „Handel” 2019 sind?
Martina Hörmer: Ich habe mich über diese Anerkennung sehr gefreut. Ich empfinde es als krönenden Abschluss meiner Karriere. Nach der Auszeichnung als „Marketer des Jahres 2008“ habe ich mich sehr gefreut 12 Jahre später nochmals als Marketing Leader ausgezeichnet zu werden.
Sie sind als Marketingleiterin bei Ja! Natürlich tätig. Was waren in dieser Funktion bis dato Ihre größten Meilensteine?
Martina Hörmer: Ich habe fast 20 Jahre die Geschicke von Ja! Natürlich als Geschäftsführerin geleitet. Marketing war immer Chefsache, die Markenführung in meiner Hand. So konnten wir kompromisslos und konsequent vorgehen. Ja! Natürlich war die erste Bio-Marke und wir haben sie zur Blüte gebracht. Sie ist ein Markenartikel im besten Sinne mit unglaublicher Kraft, Sympathie, Ausstrahlung und Verankerung in der österreichischen Bevölkerung. Der Rückhalt in der Bio-Landwirtschaft ohne den der rasante Ausbau der Sortimente nicht möglich gewesen wäre, die vielfach prämierte Werbelinie mit dem „Bauer und dem Schweinchen“, das elegante Design, der frühe Einsatz für Umweltthemen wie „BioGarten“, „Palmölfrei“, „gesunder Boden“, „Tierwohl“ und „Green Packaging“. Dies alles sind Meilensteine in der Entwicklung der Marke.
Welchen Stellenwert haben Awards und Auszeichnungen generell für Sie?
Martina Hörmer: Sie sind schöne Zeichen der Anerkennung der Leistung, nach innen als auch nach außen. Hinter jeder Auszeichnung steckt viel Einsatz und Engagement. Dass diese gesehen und anerkannt wird, öffentliche Wertschätzung erfährt ist ein wunderbares Kompliment, macht zufrieden und stolz und zeigt, dass es richtig war.
Inwiefern wirkt sich die Corona‐Krise – aus Ihrer Sicht – auf den Marketing‐Bereich insgesamt aus?
Martina Hörmer: Für die Kommunikation erfordert die Corona-Pandemie ein Umdenken. Analoges wird durch Digitales abgelöst, neue Angebote werden geschaffen, das Markenerleben wird verstärkt auf neue Kanäle verlegt. Für die steigende Nachfrage braucht es mehr Ware. Ja! Natürlich hat durch die Corona-Krise großen Aufwind, Rückenwind erhalten. Die Sorge um die eigene Gesundheit, die Stärkung der Abwehrkräfte, der Wunsch nach Transparenz, Vertrauen in Heimisches, nachvollziehbare Herkunft, etc. All das was wir jahrzehntelang bieten wird mehr geschätzt denn je. Der Biomarkt boomt.
Und welche Ziele verfolgen Sie 2020 in Ihrer Funktion als Marketingleiterin bei Ja! Natürlich?
Martina Hörmer: Mit der Umweltkampagne „Raus aus einem Meer aus Plastik“ – einem Herzensanliegen von mir – und einem ADGAR nehme ich Abschied. Ich bin 2020 aus der Geschäftsführung ausgeschieden, habe die operativen Agenden an meine Nachfolger übergeben, werde für Ja! Natürlich aber weiterhin als Markenbotschafterin wirken. Mein Engagement gilt diesen positiven Geist der Marke, ihre Kraft, Werte und Haltung, dieses wunderbare Angebot an nachhaltigen Lebensmitteln nach außen zu verbreiten und zu kommunizieren. All das weiterzutragen, was uns ausmacht, wofür wir uns tagtäglich einsetzen und bemühen.