© APA

Der Content der Austria Videoplattform wurde im vergangenen Jahr 45 Prozent öfter aufgerufen als 2017. Der ORF lieferte erneut die meisten Beiträge.

Austria Videoplattform mit 45 Prozent mehr Inhalten als im Vorjahr

Die Austria Videoplattform (AVP), verzeichnete im vergangenen Jahr 43 Prozent mehr Abrufe als 2017.

Mit 10,6 Millionen Abrufen ihrer Videoinhalte freut sich die AVP über einen Anstieg von 43 Prozent im Jahr 2018. Insgesamt wurden 45 Prozent mehr Beiträge von Medienhäusern zur Verfügung gestellt. Seit dem Start der Plattform im Jänner 2017 wurden die Video-Beiträge 18 Millionen Mal angesehen.

Alleine der ORF lieferte 37.701 Videos für das Portal. Das ist mehr Content als im Vorjahr insgesamt an die AVP gesendet wurde. Das Video mit den meisten Abrufen (61.868) ist im März 2018 hochgeladen worden – zu sehen war das Sesselliftunglück im Skigebiet Gudauri in Georgien.

Der stellvertretende ORF-Direktor für Technik, Online und neue Medien, Thomas Prantner, bekräftigt: „Der ORF ist von Beginn an Teil des zukunftsweisenden Vorzeigeprojekts AVP und leistet als größter Content Lieferant einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg der Videoplattform.“

Die AVP umfasst 15 Medienhäuser, die Videobeiträge für 44 Medienportale zur Verfügung stellen. Der Betrieb und die Vermarktung laufen über die Austria Presse Agentur Ziel der AVP ist es, eine relevante Werbefläche im Umfeld österreichischer Videoinhalte zu werden. Der Erlös wird unter den Akteuren aufgeteilt.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.