Magenta
Dass Internet und Telefonie in Zeiten von Krisen ein Grundbedürfnis ist, zeichnet sich auch in den Netzen von Magenta ab. „Wir haben in den vergangenen Tagen All-Time-Highs vor allem in der Sprachtelefonie und auch ein Wachstum in der Datennutzung gesehen“, kommentiert Andreas Bierwirth, CEO Magenta Telekom. „Die Telefonie hat sich in der Arbeitszeit verdoppelt, die Internetnutzung ist um etwa 40 Prozent gestiegen. Stärkster Faktor im Datenverkehr ist das Video-Streaming, das nun nicht nur abends zunimmt, sondern auch tagsüber. Unsere Netze laufen stabil. Wir haben noch genug Kapazität und keinerlei Engpässe. Unsere Kunden müssen sich definitiv keine Sorgen machen.“
Auch die Frequenz in den Magenta mShops hat sich nach Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkung deutlich reduziert. Viele Kunden lösen ihre Anliegen aktuell von zuhause über andere Magenta Servicekanäle, wie die telefonische Hotline oder Whatsapp. In einigen Regionen wurden deshalb ab dem 18. März ausgewählte, kaum frequentierte Magenta Shops vorübergehend geschlossen. Österreichweit bleiben die wichtigsten Shops weiterhin geöffnet.
Geöffnet bleiben folgende Shops: Auhof Center, Donau Zentrum, Favoriten, Landstraße, Lugner City, Mariahilfer Straße, Meidling, Millenium City, SCN, Simmering, T‑Center, Währing und Wien Mitte The Mall, Atrio Villach, City Arkaden Klagenfurt, CITYPARK Graz, ECE Kapfenberg, EUROPARK Salzburg, Fischapark Wr. Neustadt, Lienz, Messepark Dornbirn, Plus City Pasching, Sillpark Innsbruck, Spittal, Traisenpark St. Pölten, Varena Vöcklabruck, VEZ Villach und Völs.