© Pixabay

Apple hat 2006 den Black Friday

Diese Artikel landen am Black Friday am häufigsten im Warenkorb

Heute in einem Monat – am 29.11.2019 ist Black Friday und für viele Händler der umsatzstärkste Tag des Jahres. Wie der Black Friday und die Cyber Week von Verbrauchern angenommen werden und welche Händler profitieren, anaylsierte die Shopping-Plattform Preisjäger.

Im vergangenen Jahr vermittelte die Shopping-Plattform Preisjäger im Zuge der Cyber Week 455.602 Kaufinteressenten. Das ist ein Plus von 51,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ein Zuwachs von 171,7 Prozent im Vergleich zum Jahr 2016. Die Ergebnisse der Analyse von Preisjäger verdeutlichen, dass sich der Black Friday zu einem Shopping-Event entwickelt hat, das inzwischen nicht mehr nur einen Tag, sondern eine komplette Woche umfasst. Dass das Interesse am Black Friday und der gesamten Cyber Week nicht nur stark zugenommen hat, sondern auch deutlich breiter ausfällt, zeigt ein Blick auf die Nachfrage nach einzelnen Warengruppen.

Elektronik ist am beliebtesten, Mode holt auf

Apple hat 2006 den Black Friday, mit der Intention den schwächelnden Absatz des iPods mit Rabatten anzukurbeln, nach Deutschland gebracht. Das mittlerweile etablierte Shopping-Event trägt bis heute einen deutlichen Elektronikstempel: Von den 455.602 Kaufinteressenten, die Preisjäger 2018 in der Cyber Week vermittelte, interessierten sich 151.214 Personen für Elektronikprodukte. Elektronikhändler profitierten somit am stärksten von der Nachfrage in der Cyber Week. 2018 entfiel ein Drittel der Nachfrage, 2017 34,1 Prozent und 2016 39,2 Prozent auf Elektronik.

Aber auch Anbieter von Filmen oder Videospielen und Modehändler zählten vergangenes Jahr zu den Gewinnern der Cyber Week. 13,8 Prozent wollten 2018 in der Cyber Week Filme auf DVD oder Blu-ray-Disc oder Videospiele kaufen. Mit Mode liebäugelten 9,7 Prozent der von Preisjäger vermittelten Konsumenten. Die Warengruppe Filme und Spiele lag damit wie schon 2017 und 2016 erneut auf dem zweiten Platz im Ranking der nachfragestärksten Warengruppen. Mode kletterte von Platz 5 auf Platz 3, 2017 interessierten sich nur 5,4 Prozent für Mode.

Bühne frei für neue Warengruppen

Insgesamt hat das Shopping-Event an Breitenwirkung gewonnen und bietet inzwischen auch Händlern und Anbietern aus „elektronikfernen“ Bereichen eine Bühne. Dies wird auch mit Blick auf die übrigen Ränge der Top 5 der am stärksten nachgefragten Warengruppen deutlich. 2018 lagen in der Cyber Week Möbel und Dekoartikel auf Rang vier, gefolgt von Sportartikeln auf Rang fünf. Für Möbel und Dekoartikel interessierten sich 8,8 Prozent, für Sportartikel interessierten sich 4,6 Prozent aller 455.602 von Preisjäger vermittelten Kaufinteressenten. Im Vergleich zu 2017 hat sich die Zahl der Konsumenten, die sich für Möbel und Dekoartikel interessieren, fast verdoppelt und bei Sportartikeln sogar verdreifacht. 

Ein Blick auf die zweite Hälfte der Top 10 der meistgefragten Produkte lässt erkennen, wie breit sich die Nachfrage während der Cyber Week inzwischen verteilt: Etwa jeder zwanzigste Konsument nutzte die Cyber Week vergangenes Jahr, um eine Reise zu buchen und jeder vierzigste Konsument, um Lebensmittel oder Artikel für Babys und Kinder zu kaufen. Im Vergleich zu 2017 ist die Nachfrage nach Reisen damit um 3,6 Prozent gestiegen und das Interesse an Lebensmitteln um 0,3 Prozent. Der Anteil der Warengruppe „Family & Kids“ ist zeitgleich um 1,1 Prozent gewachsen. Auf den Plätzen neun und zehn der am stärksten nachgefragten Warengruppen fanden sich 2018 zwei Warengruppen, die sich in den vergangenen Jahren unterschiedlich entwickelt haben. Kosmetik und Parfüms sind zuletzt etwas in der Gunst der Konsumenten gefallen. Produkte für Heimwerker oder den Garten waren in der vergangenen Cyber Week hingegen begehrter. 2017 interessierten sich nur 0,4 Prozent der Verbraucher für den Warenbereich Garten und Baumarkt. 2018 waren es indes bereits 0,6 Prozent.

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„Be Useful” von Arnold Schwarzenegger

Die sieben Regeln, die Sie befolgen müssen, um Ihren wahren Sinn im Leben zu verwirklichen – destilliert von Arnold Schwarzenegger auf seiner eigenen Reise der unaufhörlichen Neuerfindung und außergewöhnlichen Errungenschaften und für absolut jeden verfügbar.