Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Screenshot Apple App Store

Als White-Label-Lösung konzipiert

APA-IT launcht neue Version der Mobile Publishing Suite (MPS)

Als White-Label-Lösung konzipiert, wartet die Mobile Publishing Suite (MPS) von APA-IT in der Version 6 mit einer Reihe neuer Funktionen auf. MPS fungiert ab sofort sowohl als E-Paper-App als auch als Realtime-Content-App.
APA-IT launcht neue Version der Mobile Publishing Suite (MPS)
Als White-Label-Lösung konzipiert, wartet die MPS in der Version 6 mit einer Reihe neuer Funktionen auf: Neben einem intuitiveren Navigationskonzept und einer verbesserten User Experience zählt auch eine optimierte Offline-Bedienung zu den Neuerungen.
Screenshot Apple App Store

Die von der APA-IT entwickelte Mobile Publishing Suite (MPS) ist eine E‑Paper-App für Verlage und Unternehmen und macht Inhalte von Zeitungen, Magazinen, Kunden- und Firmenpublikationen über Tablets und Smartphones zugänglich. Mit dem Release der MPS Version 6, können zusätzlich zu den klassischen E‑Paper-Ausgaben auch aktuelle Live-News als Text, Bild, Audio oder Video ausgespielt werden. Die MPS kombiniert damit die Funktion eines E‑Paper mit jenen einer Realtime-Content-App und erlaubt Verlagen und Unternehmen so eine Verschränkung unterschiedlicher Content-Formate über einen Ausspielkanal.


Für APA-IT Geschäftsführer Clemens Prerovsky geht es bei der neuen Version vor allem darum, „Medienkonsumentinnen und ‑konsumenten den größtmöglichen Komfort zu bieten.“ Die APA-IT hat den Trend zu einem veränderten Nutzungsverhalten der Leser, hin zur mobilen Nutzung, vor einigen Jahren aufgegriffen und die MPS als eine smarte Lösung für das digitale Publizieren weiterentwickelt. „Mit dem neuen Release verschmilzt das E‑Paper einer Zeitung in strukturierter Form mit Live-Content, sodass Verlage ihre Leserschaft ohne Medienbrüche über einen Kanal versorgen können.”


Als White-Label-Lösung konzipiert, wartet die MPS in der Version 6 mit einer Reihe neuer Funktionen auf: Neben einem intuitiveren Navigationskonzept und einer verbesserten User Experience zählt auch eine optimierte Offline-Bedienung zu den Neuerungen. Ein Reporting mit erweiterten Statistiken liefert dem Verlag beziehungsweise Unternehmen Feedback zu Leserverhalten, Download-Arten und der Ausgaben-Performance. Mittels verbesserter Push-Funktionalität können Verlage nun gezielter Content an vorab definierte Zielgruppensegmente ausspielen.


Zahlreiche Medienhäuser im DACH-Raum, darunter „Kurier“ oder „Across Magazine“ sowie die Mediengruppe Main-Post und das Straubinger Tagblatt, nutzen MPS bereits als digitalen Content-Channel.


Die App ist für iOS und Android verfügbar.

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.

Es gibt neue Nachrichten