Frau Starzer, Sie sind Teil des Veranstalterteams der Konferenz „ART of Recruiting“, die am 10. und 11. Mai in Salzburg stattfinden wird. Wer steht hinter der „ART of Recruiting“?
Andrea Starzer: Hinter der ART of Recruiting stehen Andrea Starzer und Michael Kohlfürst von PromoMasters Online Marketing sowie Dorine Bärenthaler und Thomas Ritter von den „Salzburger Nachrichten“.
Wie ist die „ART of Recruiting“ angelegt und was unterscheidet sie von ähnlich gearteten HR- und Personalmanagement-Konferenzen?
Starzer: In der Region Salzburg gab es bis dato kein HR-Event und sind wir in der Vergangenheit in Richtung Wien, Berlin & Co. „ausgewandert“. Für die Region eine gänzlich neue Veranstaltung. Was unterscheidet sie: Der Arbeitskräftemangel geht uns alle an; wir können uns nicht darauf verlassen, dass es Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft für uns irgendwie regelt. Wir haben den Fokus auf Personal-Recruiting und Personalmarketing-Aktivitäten gelegt in einem Mix aus Best Practices, UmsetzerInnen und ExpertInnen, die an zwei Tagen im Salzburg Congress glänzen. Unsere Speaker waren 2022 überwiegend zwei Tage vor Ort, für die TeilnehmerInnen greifbar wie ansprechbar und es wurde auch abseits der Bühne gearbeitet. Wichtig ist uns auch und dafür gibt es auch ein Briefing an die Speaker: Wissen weitergeben – jeder soll mit drei bis fünf Punkten zum Umsetzen nach Hause gehen können und den Vortrag nicht als Auftakt eines Verkaufsgespräches empfinden, was leider reihum verstärkt wahrgenommen wird. Die Top-Speaker aus 2022 sind auch 2023 wieder mit dabei; ein paar sehen wir auch 2024 wieder.
Wie oft fand die „ART of Recruiting“ bereits statt?
Starzer: 2022 fand das erste Mal mit ca. 170 TeilnehmerInnen statt. 2023 werden es voraussichtlich 300 TeilnehmerInnen sein. Die Idee selbst ist aus 2019, Corona-bedingt wurde der erste Termin allerdings zwei Mal verschoben.
Welche Zielsetzung(en) haben Sie sich bei der Geburtsstunde der „ART of Recruiting“ gesetzt?
Starzer: Den Ausdruck ‚War for Talents’ konnte ich schlichtweg nicht mehr hören und schließlich geht es um die Kunst der Verführung, warum ein MitarbeiterInnen bei Unternehmen A oder B zu arbeiten beginnt – egal ob onsite oder online, der Virus muss dich erfassen und dich zum Handeln bewegen. Das macht ART of Recruiting aus.
Was zeichnet das Programm der zwei Konferenztage in wenigen Worten aus? Was sind die Highlights?
Starzer: Highlight ist der bunte Mix an Speakern gespickt mit Best Practice-Beispielen mit Schwerpunkt regionaler Player wie RED BULL, SKIDATA … mit weiteren sind wir noch in Abstimmung.