© Gewista

Andrea Groh, Chief Sales Officer bei Gewista

Andrea Groh, Gewista: „Unsere Branche arbeitet mit großem Einsatz daran, die richtigen Botschaften zu entwickeln und Kampagnen erfolgreich umzusetzen.”

Im Interview spricht Andrea Groh über die Beweggründe, die Digital Superhero of the year Awards als Sponsor zu unterstützen und verrät, was einen Digital Superhero ausmacht. Die Verleihung findet heute Abend statt.

Beitrag teilen:

Was halten Sie generell von der Idee, die herausragendsten und cleversten Digital-Profis Österreichs zu würdigen?

Andrea Groh: Die Digital Superhero Awards bieten eine großartige Möglichkeit, außergewöhnliche Talente ins Rampenlicht zu rücken und deren Leistungen entsprechend zu würdigen. Gleichzeitig fördern solche Auszeichnungen die Motivation, sich weiterzuentwickeln und Innovationen voranzutreiben. Insbesondere für jene Fachkräfte, die mit ihrem Wissen und ihrer Innovationskraft die Branche und sämtliche digitalen Bereiche aktiv mitgestalten. Die Awards zeigen den Preisträger:innen, dass ihre Arbeit anerkannt wird und setzen ein starkes Zeichen für Exzellenz und Innovation.

Gewista fungiert als Kategoriesponsor „Kreation & Beratung“ der Digital Superhero Awards 2024. Was waren die Beweggründe, die Auszeichnung zum Digital Superhero zu unterstützen?

Groh: Erfolgreiche Kampagnen entstehen durch Menschen, die mit Kreativität, Strategie und datenbasiertem Denken Werbung gezielt weiterentwickeln. Sie verbinden innovative Ideen mit digitalen Möglichkeiten, nutzen Daten für präzise Platzierungen und schaffen so wirkungsvolle Werbeerlebnisse. Genau das ist auch unser Anspruch bei Gewista. Deshalb unterstützen wir die Digital Superhero Awards. In der Kategorie „Kreation & Beratung“ geht es um die Köpfe hinter den Kampagnen. Jene, die mit strategischem Weitblick und kreativer Exzellenz digitale Werbung auf das nächste Level heben. Diese Leistungen gehören vor den Vorhang.

Was macht einen Digital-Profi Ihrer Meinung nach zu einem Digital Superhero?

Groh: Ein Digital-Profi bringt das nötige Know-how mit, kennt die Kanäle und setzt Strategien effizient um. Ein Digital Superhero denkt weiter: Die Person gestaltet Trends aktiv mit, verbindet kreative Ideen mit Technologie und geht mutig neue Wege. Out-of-the-Box-Denken ist dabei essenziell, um innovative Konzepte zu schaffen, die wirklich Aufmerksamkeit generieren. Entscheidend ist die richtige Mischung aus Kreativität, Strategie und technologischem Verständnis. Wer digitale Möglichkeiten clever nutzt und nachhaltig Wirkung erzielt, hebt sich von der Masse ab.

Welchen Stellenwert haben Kreativ- und Digitalawards Ihrer Meinung nach ganz allgemein?

Groh: Unsere Branche arbeitet mit großem Einsatz daran, die richtigen Botschaften zu entwickeln und Kampagnen erfolgreich umzusetzen. Da gehört es auch dazu, die besten Leistungen zu würdigen. Solche Awards setzen Standards, fördern Innovation und zeigen, wohin sich die Branche bewegt. Für uns als Unternehmen ist es wichtig, diesen Austausch zu unterstützen. Die digitale Welt entwickelt sich rasend schnell weiter – wer sich hier durchsetzt, hat etwas richtig gemacht. Mit Auszeichnungen wie den Digital Superhero Awards bringen wir genau diese Leistungen vor den Vorhang und geben Impulse für die Zukunft der Branche.

Die Digital Superhero Awards würdigen die Arbeit Österreichs Digital-Profis rückwirkend auf das Jahr 2024. Wie hat sich das vergangene Jahr für Gewista entwickelt?

Groh: Das Jahr 2024 hat sich für Gewista als ausgesprochen erfolgreich erwiesen, und unser Wachstum setzt sich ungebremst fort. Wir haben nicht nur neue Kunden gewonnen, sondern auch ehemalige Partner wieder für uns begeistern können. Gleichzeitig prägten Innovation und Fortschritt das Geschäftsjahr 2024. Angesichts des sich verändernden Mediennutzungsverhaltens wird das Wachstum im Digital-out-of-Home- und Out-of-Home-Bereich auch in Zukunft weiter anhalten.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.