Wie sieht die Zukunft des Trackings von Marketingdaten aus?

Picture of Carmen Contreras Salazar
Carmen Contreras Salazar
Der Countdown zum Sunset des beliebtesten Analysetools Universal Analytics 360 läuft. Mit jedem Tag verlieren Marketer wertvolle Daten für ihren MarTech Stack. Carmen Contreras Salazar, Marketing Managerin bei e-dialog, hat Tipps für eine gelungene Umstellung.

Beitrag teilen:

Nachdem mit 1. Juli 2023 die Free-Version des Tracking-Tools von Google die Datensammlung eingestellt hat, ist auch für die Enterprise-Variante das letzte Jahr angebrochen. Nach Ablauf des Sunset-Termin für Universal Analytics 360 (UA) am 1. Juli 2024 ist für keine der beiden UA Versionen der Zugriff auf Daten oder Berichte möglich. Eine Übergangsfrist mit Zugriff auf ausgewählte Bereiche gewährt Google nur den Free-Version NutzerInnen, und zwar ab jetzt bis zum finalen Turndown im Juli 2024.

Das neue Google Analytics – GA4 – bringt viele Neuerungen, was in der Branche viel Unsicherheit und Fragen aufgebracht hat. Erweiterte Datenanalyse- und Rohdaten Zugriffsfunktionen einerseits werden auf die Waagschale gelegt mit dem Verlust der altbewährten Reports und KPIs. Grund für die in GA4 neu gedachte Datenanalyse ist der Wechsel von einem sitzungsbasierten zu einem eventbasierten Modell. Die zertifizierten e‑dialog-Experten sind hier immer auf dem neuesten Stand und teilen Insights zu Änderungen oder neuen Funktionen auf dem e‑dialog Blog.

Der Wechsel des Tracking-Tools ist kein Copy/Paste Vorgang

Die Migration zu GA4 ist also zeitkritisch und muss insbesondere drei Bereiche berücksichtigen: Datensicherung, Advertising Setup und Reporting. 

Tamara Oberschil, Senior Consultant Digital Analytics bei e‑dialog, empfiehlt: “Die Automigration der UA Property, wie sie momentan von Google durchgeführt wird, kann ungewollte Auswirkungen haben. Weil das GA4 zugrunde liegende Datenmodell von UA abweicht, sind viele der altbekannten Metriken und KPIs nicht 1:1 nachzubilden. Deshalb ist ein Opt-Out dieser Funktion zugunsten einer manuellen Übertragung von Vorteil.” 

Als Google Partner und Reseller ist e‑dialog im konstanten Austausch mit Google und kann so frühzeitig neue Funktionen für Kunden evaluieren und einsetzen. Der Rollout von GA4 bzw. die Migration zur neuen Google Analytics Generation ist durch diese Expertise für e‑dialog Kunden wie z.B. Mister Spex, Vereinigte Bühnen Wien oder die Mobiliar (Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft) einfach und störungsfrei verlaufen.

Carmen Contreras Salazar ist Marketingverantwortliche der Agentur e‑dialog.

Beitrag teilen:

Subscribe
Notify of
guest
8 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments