© Unsplash

Amazon setzt auf KI-generierte Werbung

Amazon erweitert seinen Service für Händler in Deutschland: Ab sofort können diese auf Künstliche Intelligenz zurückgreifen, um Werbung zu generieren. Amazon unterstützt seine Händler nun mit KI-erzeugten Produktbeschreibungen und Werbeanzeigen.

Beitrag teilen:

Laut Dharmesh Mehta, dem für den Marktplatz zuständigen Amazon-Vizepräsidenten, nutzen bereits 30.000 Verkäufer in Europa diese neuen KI-Features. Mit nur wenigen Produktfotos erstellt die KI eigenständig Artikelbeschreibungen und übernimmt kreative Aufgaben, die bislang von Menschen ausgeführt wurden. „Wir stehen erst am Anfang, aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Die von uns erzeugten Anzeigen haben im Schnitt eine um 40 Prozent höhere Click-Through-Rate“, so Mehta.

Vor der Veröffentlichung einer KI-generierten Anzeige wird diese den Verkäufern zur Überprüfung vorgelegt. Dadurch haben die Händler die Möglichkeit, den Inhalt zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen.

Auf Amazons Online-Marktplatz sind weltweit zwei Millionen Händler vertreten, davon 47.500 in Deutschland und 125.000 in der EU. Deutschland war 2023 mit knapp 37,6 Milliarden Dollar Umsatz nach den USA der zweitgrößte Markt des Unternehmens.

Im vergangenen Jahr verkauften die deutschen Händler 750 Millionen Produkte, 25 Millionen mehr als im Jahr 2022. Amazon plant weitere Investitionen in Deutschland in Höhe von 10 Milliarden Euro. Davon sind 8,8 Milliarden für den Ausbau der Cloud-Dienstleistungen vorgesehen und 1,2 Milliarden für Logistik, Robotik und zwei neue Unternehmenszentralen in München und Berlin.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.