Von 1. November bis 31. Dezember 2023 fand zum bereits fünften Mal das Online-Voting für die Digital Superhero of the year Awards 2023 statt. Was macht einen Digital-Profi Ihrer Meinung nach zu einem Digital Superhero?
Alexander Fantl: Unsere Branche entwickelt sich rasant weiter – jene Digital-Profis, die am Puls der Zeit bleiben und ihre fachliche Expertise mit den neuen Werbemöglichkeiten am Besten kombinieren können, werden zu Digital Superheroes – und werden zu Recht im Rahmen der Digital Superhero Awards ausgezeichnet und gefeiert.
Welchen Stellenwert haben Kreativ- und Digitalawards ganz allgemein?
Fantl: Der freundliche Wettbewerb in der Branche inspiriert Jahr für Jahr die Umsetzung neuer Ideen, neuer Konzepte und Zugänge. Innovative Werbeformate wie zum Beispiel Augmented Reality auf Snapchat ergänzen klassische Werbeformate und lassen die Zielgruppe zum festen Teil der Kampagne werden – insofern kann die Teilnahme an Kreativ- und Digital Awards auch schon fast als Fortbildung gesehen werden, wo man mit neuen Formaten und Lösungen in Berührung kommt.
Die Digital Superhero Awards würdigen die Arbeit Österreichs Digital-Profis rückwirkend auf das Jahr 2023. Wie hat sich das vergangene Jahr für Aleph (vormals httpool) entwickelt?
Fantl: Das vergangene Jahr war sehr spannend! Wir haben unsere Marken auf fünf Kontinenten – darunter auch in Europa – unter der Dachmarke Aleph vereint. Durch unsere exklusive Partnerschaft mit Microsoft Advertising in Österreich können wir die innovativen AI-Werbelösungen von Microsoft unseren KundInnen näherbringen und sie dabei unterstützen, mit Copilot neue Kundensegmente im Bereich Search, E‑Commerce und im umfangreichen Microsoft Audience Netzwerk (Microsoft Start, Outlook, Edge und andere Publisher) zielgerichtet zu erreichen.