Dabei werden Social Media-Nutzer:innen mit ihren Mitmachbeiträgen zu Suppenspender:innen. Über Facebook und LinkedIn wird jeder absolvierte Tageskilometer-Beitrag in eine echte, warme Mahlzeit umgewandelt. In der Aktion heuer, die bis zum 28. Januar 2025 lief, sind Instagram und TikTok als neue Kanäle hinzugekommen. Hier wird für jedes geteilte Suppenbild auf Instagram und für jede per Stitch weitergereichte Suppe auf TikTok für eine Mahlzeit gezählt. Aleph, als Digital Advertising Partner für Drei, übernahm dabei die unentgeltliche Umsetzung der Kampagnen auf allen Plaformen und sorgte damit für eine bestmögliche Platzierung und damit auch für möglichst viele Spenden für den Canisibus.
„Die Unterstützung von Aleph bei dieser sozialen Initiative ist uns besonders wichtig. Aleph ist ein langjähriger und erfahrener Partner im Bereich Digital Advertising, der unsere Kampagnen über verschiedene Plaformen hinweg – von Instagram über Snapchat bis hin zu Microsoft Advertising – erfolgreich betreut“, so Petra Jakob, Head of Corporate Communications bei Drei über die Zusammenarbeit.
“Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit Drei und es war uns ein besonderes Anliegen, die #DreiHilftWinteraktion unterstützen zu dürfen.” sagte Christopher Ruzicka, Regional Managing Director für Aleph in Österreich, Schweiz und Belgien. “Unser Team, bestehend aus Peter Miermayer, Marie Loderer und Marlene Männer konnte ihr plaformspezisches Fachwissen mit großem Einsatz einbringen um die Kampagne zu einem vollen Erfolg zu machen.”
Die Kampagne führte zu insgesamt 27.500 warmen Mahlzeiten, die für Menschen in Not eine bedeutende Unterstützung darstellen. Drei Hilft: eine Säule der Drei Nachhaltigkeitsstrategie. Unternehmerische Größe bedeutet auch große Verantwortung. Drei Hilft, die soziale Initiative von Drei, ist eine der vier Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie von Drei. Gemeinsam mit ausgewählten Partnern unterstützt Drei Hilft Menschen in Österreich. Als UNICEFNothilfepartner engagiert sich Drei Hilft weltweit für Kinder in Krisengebieten. Über eine Million Euro hat Drei seit dem Start der Initiative gegen Armut, für Menschen mit Behinderungen, gegen Gewalt an Frauen und Kindern und für (digitale) Bildung sowie digitale Inklusion aufgebracht