© Zum goldenen Hirschen Campaigning

Herbert Rohrmair-Lewis

„Wir haben das Agenturmodell der Stunde!“

Herbert Rohrmair-Lewis ist geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Zum goldenen Hirschen. Im Interview spricht Rohrmair-Lewis über seine drei neuen Mitarbeiter mit Digitalkompetenz, laufende Projekte und die Ziele der Agentur für 2019.
„Wir haben das Agenturmodell der Stunde!“
Herbert Rohrmair-Lewis, Geschäftsführer Zum goldenen Hirschen: „Wir sehen einfach, dass mit einer 0815 Website nicht mehr wirklich zeitgemäß kommuniziert werden kann. Daher entwickeln wir ein Open Source CMS für alle Arten von Kommunikationsprojekten.“
Zum goldenen Hirschen Campaigning

Herr Rohrmair-Lewis, Sie begrüßen drei neue Digitalexperten in Ihrem Team. Wie planen Sie die Agentur im Digitalbereich zu erweitern?
Herbert Rohrmair-Lewis: Wir unterscheiden nicht zwischen dem Digital- bzw. Analogbereich. Zum goldenen Hirschen ist ja schon digital, wir zünden nur die nächste Stufe. In der Vergangenheit wurden Entwickler zugekauft. Jetzt sind sie bei uns an Bord und haben darüber hinaus – äußerst selten – ein außerordentliches Kommunikationsverständnis. Gemeinsam wollen wir hier neue Lösungen anbieten und entwickeln. Zum Beispiel ein CMS, welches Kampagnenführungen für Kunden und Agenturen zukünftig einfacher und flexibler macht. Mit Hubert Wedel ist ein echter Multichannel-Kreativer dabei. Mit unserer Public Affairs Marke 365 Sherpas sind wir Vorreiter im Bereich Digital Public Affairs. Damit die Antwort zu Ihrer Frage: wir erweitern nicht. Wir vertiefen.


Was werden die konkreten Aufgaben von Hubert Wedel, Stefan Kamsker und Franz Wilding sein?
Herbert Rohrmair-Lewis: Hubert Wedel wird den Bereich Campaigning verantworten, unsere Digital-First-Kompetenz ausbauen und das Thema Multichannel-Kampagnenentwicklung vorantreiben. Stefan Kamsker und Franz Wilding arbeiten im Moment an dem eigenen CMS, welches parallel bereits für drei Anwendungen zum Einsatz kommen wird. Der Hintergrund: Wir sehen einfach, dass mit einer 0815 Website nicht mehr wirklich zeitgemäß kommuniziert werden kann. Daher entwickeln wir ein Open Source CMS für alle Arten von Kommunikationsprojekten. Egal ob Smartphone App, Alexa Skill, IoT-Anwendung oder Website. Mit dieser Flexibilität können wir für jeden Kunden ein maßgeschneidertes Angebot schaffen anstatt zu versuchen eine Standardlösung zu verkaufen.


Welche Kunden und Projekte werden die drei Neuen betreuen?
Herbert Rohrmair-Lewis: Die Nachfrage ist sehr erfreulich. Das Entwicklerteam ist bereits für das ganze Jahr ausgebucht und daher ein Hinweis in eigener Sache: Wir suchen Mitarbeiter. Da in der Kommunikationsbranche immer weniger über aktuelle Arbeiten gesprochen wird und diese Zurückhaltung auch seitens der Auftraggeber gewünscht wird respektieren wir das. Daher: Wir arbeiten an Projekten aus unterschiedlichen Branchen, dazu zählt der Finanzbereich ebenso wie Politik und ein sehr gut bewertetes Start-up.


Wie viele Mitarbeiter haben Sie derzeit?
Herbert Rohrmair-Lewis: In der Wiener Siebensterngasse sind derzeit 16 Mitarbeiter beschäftigt.


Das vergangene Jahr war ein Jahr der Veränderung für die Agenturgruppe. Was sind Ihre Ziele für 2019 mit der Agentur?
Herbert Rohrmair-Lewis: Für den Change-Prozess in der Kommunikationsbranche die richtigen Antworten liefern! Die Geschäftsmodelle ändern sich mit rasantem Tempo. Es geht um die digitale Transformation in allen Bereichen. Vom Vertrieb über Marketing, Medien, Mitarbeiter, Kommunikation, Employer Branding etc. Man kann diese Prozesse nicht mehr singulär betrachten, alle Ebenen sind miteinander vernetzt. Die Branche ist gefordert, Auftraggebern Orientierung zu geben, Know-how zu liefern und diese Entwicklungen zu antizipieren. Gemeinsam mit der Hirschen-Gruppe haben wir das Agenturmodell der Stunde, nämlich dezentral, expertenorientiert, gepaart mit Unternehmertum bzw. komplexen und auch politischen Verständnis.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.