Gemeinsam mit Affective Markets bringt adverserve Enterprise, der Innovation-Hub von adverserve, eine neue Marktforschungsmethode auf den österreichischen Markt, die erstmals Kaufimpulse verständlich macht. Herkömmliche Untersuchungen zielen vorrangig auf rationalen Entscheidungen ab. Diese spielen bei der Kaufentscheidung jedoch eine untergeordnete Rolle. So werden 95 Prozent der menschlichen Gedanken unterbewusst gebildet. Sie beeinflussen, ob Konsumenten intuitiv zum Produkt greifen oder auf eine Online-Werbung klicken. EMOTION DNA zeigt erstmals sichtbar, wie attraktiv Konsumenten beispielsweise Werbemittel, Werbeslogans oder Designs finden. Die Grundlage der Technologie-Innovation basiert auf komplexen Algorithmen, die emotionale Muster wissenschaftlich evaluieren und quantifizieren. Der daraus ermittelte Faktor spiegelt das emotionale Attraktivitätslevel wider. Vereinfacht ausgedrückt, kann durch den Einsatz künstlicher Intelligenz vorausgesagt werden, wie Konsumenten auf einen Stimulus reagieren. Präferenzen und Geschmäcker der Zielgruppen können so im Marketingprozess schon im Vorfeld ausgelotet werden. Durch die gewonnenen Insights können Marketeers weitere Entscheidungsprozesse positiv stützen. Die Basis ist ein repräsentatives Panel der österreichischen Gesamtbevölkerung.
„EMOTION DNA revolutioniert den gesamten Marketingprozess. Mithilfe dieser innovativen, KI-basierten Technologie können valide Erkenntnisse erzielt und eine völlig neue Entscheidungsgrundlage geschaffen werden. Nutzt man EMOTION DNA für Werbezwecke, kann schon vor Start der Kampagne auf Performance optimiert werden“, fasst Georg Klauda, Director Enterprise bei adverserve, zusammen.
Konsumenten auf emotionaler Ebene verstehen
Nicht nur Kampagnen können durch die Verbindung persönlicher Marktforschung und künstlicher Intelligenz bereits im Vorfeld mittels EMOTION DNA getestet werden. Auch Verpackungsdesigns, Brandings, Werbebotschaften oder Produkt-Pricings können auf ihre emotionale Wirkung bei der Zielgruppe überprüft werden. „Emotion DNA ist ein einzigartiges Marketing- und Mapping-Tool für Marken. Unser oberstes Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, das emotionale Kaufverhalten von Konsumenten zu verstehen und darauf aufbauend Marketingentscheidungen zu treffen. Vielen unserer Kunden konnten wir so einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen“, betont Dan Gang, CEO und Gründer von Affective Markets. Und Klauda ergänzt: „EMOTION DNA ermöglicht uns, die Konsumenten auf emotionaler Ebene zu verstehen und zu sehen, wie sie wirklich ticken. Auf dieser Basis können Marketingentscheidung in neuer Qualität und rational getroffen werden.“
Die Produktneuheit EMOTION DNA steht österreichischen Kunden ab sofort exklusiv zur Verfügung und kann als monatliches All-in-Servicepaket oder als Credit-Abo bezogen werden.