JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Über die weltweit agierenden Agentur-Netzwerke bricht eine Konsolidierungs- und Fusionswelle herein. Immer mehr Agenturmarken verschwinden. Mehr als ein Alarmsignal.
Der Weihnachts(einkaufs)stress ist kaum noch zu bewältigen. Außer eine KI greift uns tatkräftig unter die Arme. Sagt eine aktuelle Studie. Die weist allerdings deutliche Schwäche auf.
Nach nur sieben Jahren Agenturbusiness schafft es die Niederösterreicherin Vivienne Hödl von der Praktikantin in den Leadership Circle. Die 28-jährige Expertin für Brand Communication und Influencer Marketing und baute den Social Media-Bereich massiv aus.
Nespresso startet mit einer legendären Kampagne ins neue Jahr: George Clooney, Eva Longoria, Camille Cottin und Kim Go Eun begeben sich im neuen Werbespot, der seit 15. Jänner zu sehen ist, auf ein mysteriöses Abenteuer.
Noch zwei Wochen Zeit einzureichen, um eine der begehrten VAMP Award-Trophäen zu gewinnen: Gesucht werden herausragende Projekte im Bereich Ambient Media, Promotion, Live Marketing und Digital out of Home (DOOH).
Neue Video-Podcast-Serie: Bei „Lift is Life“ stehen Geschichten aus Österreichs Skigondeln im Fokus. Olympiasieger Valentin Bontus, Österreichs jüngste Skilehrerin Charlotte und einige mehr nehmen in der Gondel Platz.
Mario Paier von Drei Österreich folgt Alexander Stock von A1. Paier sieht die Digitalisierung als Zukunftschance für Gesellschaft und Wirtschaft.
Erreichen Sie potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem internetworld.at Job Spot. Bewerben Sie Jobs auf der unternehmenseigenen Karriereseite oder verweisen Sie direkt auf externe Karriereportale.
Die Partnerschaft erweitert die Fähigkeiten der HAWK DSP, indem sie Omnichannel-Aktivierungen ermöglicht und Zugriff auf das globale Premium-Inventar von smartclip bietet.
Im Dezember 2024 landete laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) gmx.at anders als in den Monaten zuvor auf Platz 1 der Einzelangebote nach Visits, gefolgt von willhaben und krone.at. Im Vergleich zum November 2024 wurde der erste Platz also abgelöst.
Die erfahrene Marketingexpertin Ingrid Winkler hat mit Jahresanfang die Marketingleitung von Metro Österreich übernommen.
Die EU-Initiative Saferinternet.at erhebt heuer bereits zum zehnten Mal in einer repräsentativen Studie die Social-Media-Favoriten der österreichischen Jugendlichen. Neu in den Top 6 der beliebtesten Plattformen vertreten ist Microsoft Teams.
Einzigartige Qualitäten des Menschen wie Beziehungspflege, Einfühlungsvermögen, die Fähigkeit zur Konfliktlösung und ethischen Entscheidungsfindung rücken im KI-Zeitalter vermehrt in den Fokus.
Das in Wien gegründete Erfolgs-Scale-up refurbed, das mittlerweile der führende Online-Marktplatz für erneuerte Produkte im deutschsprachigen Raum ist, blickt auf ein von Wachstum und Expansion geprägtes Jahr 2024 zurück.
Der Verband Out of Home Austria (OOHA) wurde am 14. November 2024 von 17 heimischen Außenwerbemedien gegründet. Gemeinsam hat man sich in einer gemeinsamen
Charta zu einheitlichen Standards zur Reichweitenmessung verpflichtet.
neongreen attention consultancy geht Anfang 2025 an den Start. Dahinter steckt Digital-Expertin Doris Christina Steiner, die bis 2024 Geschäftsführerin bei Jung von Matt Donau war.
2025 wird ein Jubiläumsjahr voller Highlights für KommunikationsexpertInnen. Anlässlich des Jubiläumsjahres erwartet die PR-Community ein vielfältiges Programm mit monatlichen Veranstaltungen.
Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.
Über die weltweit agierenden Agentur-Netzwerke bricht eine Konsolidierungs- und Fusionswelle herein. Immer mehr Agenturmarken verschwinden. Mehr als ein Alarmsignal.
Der Weihnachts(einkaufs)stress ist kaum noch zu bewältigen. Außer eine KI greift uns tatkräftig unter die Arme. Sagt eine aktuelle Studie. Die weist allerdings deutliche Schwäche auf.
Österreich verleiht seine Staatspreise als Anerkennung und Würdigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einzelner Unternehmen und ganzer Branchen. Der Staatspreis Digitalisierung wird eher nach Belieben vergeben. Bringt endlich Ordnung in dieses Chaos!
Die britische Automarke Jaguar sorgt nicht nur mit ihrem neuen Corporate Design für Diskussionen, sondern auch mit den Farben und Formen einer in Miami präsentierten Design-Studie „Type 00“.
Mit einer innovativen Digital-Out-of-Home (DOOH)-Kampagne sorgten Casinos Austria und Goldbach Austria zum Jahreswechsel für besondere Aufmerksamkeit.
Der Jahresauftakt des MCÖ stand ganz im Zeichen der Inspiration für das bevorstehende Business-Jahr: Beim Clubabend am Montagabend in den Räumlichkeiten des Village Cinema Wien Mitte wurden ausgewählte und international prämierte Marketing-Cases präsentiert.
KI, politische Turbulenzen und Cookie-Fragezeichen: Die Digitalbranche wird auch 2025 vor einigen Aufgaben stehen. Wie sie diesen begegnen kann, verraten Swen Büttner und Christoph Schwarzmann von MGID Deutschland.
Mit „jö.REISEN“ bietet Österreichs größter Kundenclub seinen Mitgliedern ab sofort exklusive Reiseangebote für jedes Budget an.
Auch dieses Mal hat Host Natascha Szakusits spannende Gäste gefunden, die mit persönlichen Geschichten aus der Werbe‑, PR- und Kreativbranche Einblicke und Anregungen für BranchenkollegInnen bieten.
Marlon Giglinger, Social-Media-Experte und Mitgründer der Berliner Influencer-Agentur Netzschreier, beantwortet die wichtigsten Fragen zum möglichen TikTok-Verbot in den USA und die potenziellen Auswirkungen auf Europa.
Die Einreichphase wurde verlängert. Es ist Zeit, die Bühne für die kreativsten Köpfe und herausragendsten Ideen zu bereiten und eure Projekte im Bereich Ambient Media, Promotion und Digital out of Home ins Rampenlicht zu rücken.
Nicht alles, was im Netz kursiert, ist wahr – und jede Person kann Inhalte erstellen und verbreiten, ob mit Expertise oder ohne. Besonders junge Menschen sind diesem Strom schutzlos ausgeliefert.
2040, die Arbeitswelt ist nicht mehr wie zuvor: 9‑to-5-Strukturen sind Geschichte. Anstatt isoliert im Home Office zu sitzen, arbeiten wir im Fitnessstudio mit flexiblen Workspaces, KI erledigt sämtliche Routineaufgaben. Ist das die künftige Arbeitswelt?
Deloitte wirft einen Blick auf die kommenden Trends der Tech-Branche. Dabei zeigt sich: Auch wenn der erste mediale Hype vorbei ist, wird vor allem das Thema GenAI den Markt in den kommenden Monaten aufmischen.
Der aktuelle „Generative AI Innovation Report 2024“ von Publicis Sapient zeigt, wie Generative KI (GenAI) Unternehmen weltweit transformiert.
smartclip, das Adtech-Business der RTL Group, und M6 Publicité, der Werbevermarkter der Groupe M6, kündigen eine strategische Technologiepartnerschaft an.
Die neue Lösung unterstützt Werbetreibende dabei, den Ruf ihrer Marke online zu schützen und gegen aufkommende qualitativ minderwertige, KI-generierte Inhalte vorzugehen.
Die chinesische Regierung erwägt offenbar den Verkauf des US-Geschäfts von TikTok an Elon Musk. Hintergrund sind anhaltende Drohungen eines Verbots der Video-App in den Vereinigten Staaten. TikTok dementiert jedoch entsprechende Berichte.
Mit Februar 2025 kommt es zu einem Wechsel in den verantwortlichen Positionen für den Werbemarkt der „Salzburger Nachrichten” (SN).
Das Unternehmen wird unter dem Namen des börsennotierten Unternehmens Fubo operieren und vom bestehenden Fubo-Managementteam geleitet. Fubo und Hulu + Live TV werden weiterhin als separate Angebote für VerbraucherInnen verfügbar sein.
Bereits vor dem Auspacken der Geschenke sollten sich Eltern und Erziehungsberechtigte umfassend über digitale Medienkompetenz und aktuelle Kinderschutzmaßnahmen informieren.
Die in Deutschland gestartete Initiative setzt sich für die Anerkennung einer vielfältigen Medienlandschaft mit validen Inhalten als Eckpfeiler der Demokratie ein.
33 Prozent fühlen sich ausgebrannt – in der GenZ sind es sogar alarmierende 42 Prozent. Fast die Hälfte der GenZ (47 Prozent) spürt bereits am Sonntagabend Angst vor der Arbeitswoche.
GenAI verändert das Shopping: 71 Prozent der VerbraucherInnen wünschen sich Einkaufserlebnisse mit generativer KI. Das geht aus dem Consumer Trends Report 2025 des Capgemini Research Institute, „What Matters to Today’s Consumer”, hervor.
2024 hat die Österreichische Post AG mit insgesamt 508 Millionen Paketen im In- und Ausland einen neuen Rekord aufgestellt.
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Klarna stärkt seine Partnerschaft mit Zalando, Europas führender Online-Multimarken-Plattform für Mode, durch die Einführung der „Pay in 3“-Option in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Polen und Dänemark.
Auf dem Weg ins Jahr 2025 befindet sich der österreichische Handel an einem entscheidenden Punkt, der von einem sich verändernden VerbraucherInnenverhalten, technologischen Fortschritten und wirtschaftlichem Rahmenbedingungen beeinflusst wird.
Die Partnerschaft schafft erhebliche Wertschöpfungspotenziale, unter anderem in den Bereichen B2B, Logistik, Zahlungsabwicklung und der kommerziellen Zusammenarbeit.
Als Geschäftsleiter erweitert Tim Hasenpusch das Top-Management um die Gründer Lennart Paulsen, Timo Aden und Marco Schierhorn. Seit 2022 unterstützt Digitl Unternehmen beim Aufbau und der Nutzung von Marketing Technology und hat auch ein Büro in Wien.
Ab sofort stehen Andreas Eisendle und Georg Doppelhofer gemeinsam an der Spitze von Österreichs führendem regionalen Medienhaus.
Christoph Humitsch und Max Wieninger sind ab sofort Teil der Geschäftsleitung der Wiener Agentur.
Die beiden Agenturen sichern sich gemeinsam den Kommunikations-Etat für das neue dreistufige Bonusprogramm von Casinos Austria.
Die schweizerische Tito & Friends Holding AG gliedert den 1976 gegründeten Hamburger Marktforschungs-Dienstleister in die Unternehmensgruppe ein.
Im Rahmen der 1000things Entdeckerei präsentiert das Medienhaus für Freizeit regelmäßig inspirierende Erlebnisse und Regionen in Österreich. Die Entdeckerei erzielte 2024 beeindruckende 7,5 Millionen Impressionen.