Online Marketing, Digital Business, E-Commerce, Agenturen, Medien und Tech News aus Österreich - internetworld.at

Erste Preisträger:innen beim 72. Cannes Lions Festival für Kreativität ausgezeichnet

Die ersten Gewinner:innen des 72. Cannes Lions Festival stehen fest: Auszeichnungen in den Kategorien Health & Wellness, Pharma, Outdoor, Print & Publishing sowie Audio & Radio wurden vergeben – inklusive zweier Grand Prix für Outdoor. 
Albert Sachs

Quishing, die neue Qual im Digital-Universum 

QR-Codes sind längst in alle Bereiche unseres Alltags eingezogen. Leider haben auch Cyber-Kriminelle die praktischen Quadrate für sich entdeckt. Mit QR-Code-Phishing rollt die nächste digitale Betrugs-Masche auf uns zu.

Observer Medienanalyse: Der Wettkampf der KI-Tools 

Large-Language-Modelle, KI-gestützte Grafiktools und Sprachassistenten sind gerade omnipräsent. Auch in der medialen Berichterstattung ist künstliche Intelligenz in ihren verschiedenen Facetten ein dominantes Thema. 

ÖWA Mai 2025: orf.at sichert sich ersten Platz 

Im Mai 2025 landete laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) orf.at auf Platz 1 der Einzelangebote nach Visits, gefolgt von willhaben und gmx.at. Damit änderte sich das Ranking nicht im Vergleich zum Vormonat April.

Salesforce kündigt Marketing Cloud Next an 

Salesforce kündigt mit der Marketing Cloud Next eine grundlegende Weiterentwicklung seiner bewährten Marketinglösung an. Ihr Herzstück bilden autonome KI-Agenten, die entlang des gesamten Marketing-Funnels wie vollwertige Teammitglieder agieren.

Björn Ommer ist Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, wo er die Arbeitsgruppe Computer Vision & Learning Group leitet, hielt bei der re:publica 2025 die Opening Keynote mit dem Titel "Generative KI und die Zukunft der Intelligenz".

„Europa muss bei generativer KI eigene Wege gehen.” 

Generative KI verändert Gesellschaft und Ökonomie tiefgreifend. In seiner Opening Keynote bei der re:publica fordert Björn Ommer (Ludwig-Maximilians-Universität München) mehr Souveränität für Europa im Umgang mit dieser Technologie.

ÖWA April 2025: orf.at nach wie vor auf Platz 1 

Im April 2025 landete laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) orf.at auf Platz 1 der Einzelangebote nach Visits, gefolgt von willhaben und gmx.at. Damit änderte sich das Ranking nicht im Vergleich zum Vormonat März.