JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Die hohen Erwartungen an das Metaverse scheinen sich doch nicht zu erfüllen. Gut zwei Jahre nach dem KI-Urknall wirkt das virtuelle Paralleluniversum ziemlich tot.
Über die weltweit agierenden Agentur-Netzwerke bricht eine Konsolidierungs- und Fusionswelle herein. Immer mehr Agenturmarken verschwinden. Mehr als ein Alarmsignal.
Im Jubiläumsjahr gewinnt die FH Oberösterreich mit FH-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Andreas Auinger als Vice-President für Digitalisierung und Marketing einen etablierten Experten für ihr Management-Team.
Der Premium-Onlinevermarkter baut seine Reichweite um 1,1 Millionen Unique User pro Monat aus. Das Healthcare-Portal und austria.com/plus kooperierten bereits 2016.
Die Wiener CGI- und Mixed-Reality-Agentur Physixe, bekannt als Pionier für die Einführung des CGI-Trends in Österreich, erweitert ihr Leistungsspektrum mit einer exklusiven Partnerschaft mit dem DOOH Vermarkter XXL-Media.
Die plakativen Sujets zeigen eindrucksvoll, wie generische Produktbegriffe von
Markenprodukten besetzt werden: Manner statt Schnitten! Kelly’s statt Chips! Felix
statt Ketchup! Ein lautes Zeichen der Marken.
Der Handelsverband (HV) unterstützt mit Sicherheitsgipfel und neuem Dossier „KI & Cybersecurity im Handel”. Denn Cyber-Resilienz und Datenschutz gelten als zentrale Herausforderungen.
Erreichen Sie potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem internetworld.at Job Spot. Bewerben Sie Jobs auf der unternehmenseigenen Karriereseite oder verweisen Sie direkt auf externe Karriereportale.
Sanda Loncar wird mit 1. Februar neue Head of Digital im Kurier Medienhaus.
Mit AdEffX, dem neuen SaaS-Tool von reppublika und Media1, wird die kognitive Wirkung von Digital-Kampagnen messbar. Recall, Recognition und Intention sind nun in Echtzeit standardisiert und automatisiert abrufbar – auch für kleine Kampagnen.
Die 500 wertvollsten Marken der Welt verzeichneten 2025 ein Wachstum von 10 Prozent auf 9,5 Milliarden US-Dollar und übertrafen damit das weltweite Wirtschaftswachstum von 3 Prozent.
The One Club führt eine neue Disziplin für kreative KI-Nutzung bei The One Show 2025 ein, um Innovationen, kreative Anwendungen und Pioniere der KI zu ehren. Einreichungen sind bis Februar möglich, Gewinner werden bei der Creative Week im Mai ausgezeichnet.
Im Club Praterstrasse drehte sich beim FMPTalk #59 alles um die Frage, wie Lebensphasen die Mediaplanung der Zukunft prägen können. Die Keynote von Dr. Yvonne Prinzellner (FH St. Pölten) bildete den theoretischen Auftakt für eine Diskussion mit ExpertInnen.
RTL AdAlliance, der internationale Vermarkter der RTL Group, stellt seine Führungs- und Sales-Struktur neu auf.
Beim Fernsehmagazin „tele” gibt es Änderungen in der Geschäftsführung: Langzeit-Geschäftsführer Hans Metzger geht Ende 2025 in den Ruhestand, Martin Kaindel übernimmt zunächst die Verkaufsleitung und im weiteren Verlauf die Geschäftsführung.
Die globale Medienplattform Teads stellt die Tech Themes 2025 vor – eine umfassende Analyse von fünf Schlüsselthemen, die Werbestrategien in diesem Jahr neu definieren werden.
Magenta Konzernmutter ist erneut weltvollste Telco-Marke weltweit. In Europa ist die Deutsche Telekom die wertvollste Unternehmensmarke. Der Markenwert steigt um 16,4 Prozent auf 85,3 Milliarden US-Dollar.
Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.
Die hohen Erwartungen an das Metaverse scheinen sich doch nicht zu erfüllen. Gut zwei Jahre nach dem KI-Urknall wirkt das virtuelle Paralleluniversum ziemlich tot.
Über die weltweit agierenden Agentur-Netzwerke bricht eine Konsolidierungs- und Fusionswelle herein. Immer mehr Agenturmarken verschwinden. Mehr als ein Alarmsignal.
Der Weihnachts(einkaufs)stress ist kaum noch zu bewältigen. Außer eine KI greift uns tatkräftig unter die Arme. Sagt eine aktuelle Studie. Die weist allerdings deutliche Schwäche auf.
Österreich verleiht seine Staatspreise als Anerkennung und Würdigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einzelner Unternehmen und ganzer Branchen. Der Staatspreis Digitalisierung wird eher nach Belieben vergeben. Bringt endlich Ordnung in dieses Chaos!
Pünktlich zum Start ins neue Jahr herrscht ein Hauch von Times Square an der Fassade des A1 Shops in der Mariahilfer Straße 60 in Wien.
ONLINE OIDA – Wissenswerte Insights aus der österreichischen Social Media Bubble von erfahrenen BranchenexpertInnen. Die iab AG Social Media liefert in dieser Interview-Reihe spannende Best Practices, Learnings und Tipps mit Mehrwert.
Österreichs Kreative können ab sofort bis 10. April 2025 ihre besten Arbeiten beim weltweit führenden Kreativfestival einreichen.
Im Interview spricht Klaus Oberecker, CEO von Tito & Friends, über seine Marken- und Akquisitionsstrategie und seine langfristige Strategie, für alle Tochterunternehmen, wie zum Beispiel Reppublika Research & Analytics, unter dem Dach Tito & Friends.
Das Cannes Lions International Festival of Creativity hat die Einreichung von Arbeiten für die 72. Ausgabe der Awards eröffnet und gleichzeitig die globalen Experten bekannt gegeben, die die Jurys 2025 leiten werden.
Nespresso startet mit einer legendären Kampagne ins neue Jahr: George Clooney, Eva Longoria, Camille Cottin und Kim Go Eun begeben sich im neuen Werbespot, der seit 15. Jänner zu sehen ist, auf ein mysteriöses Abenteuer.
Noch zwei Wochen Zeit einzureichen, um eine der begehrten VAMP Award-Trophäen zu gewinnen: Gesucht werden herausragende Projekte im Bereich Ambient Media, Promotion, Live Marketing und Digital out of Home (DOOH).
Die Partnerschaft erweitert die Fähigkeiten der HAWK DSP, indem sie Omnichannel-Aktivierungen ermöglicht und Zugriff auf das globale Premium-Inventar von smartclip bietet.
Einzigartige Qualitäten des Menschen wie Beziehungspflege, Einfühlungsvermögen, die Fähigkeit zur Konfliktlösung und ethischen Entscheidungsfindung rücken im KI-Zeitalter vermehrt in den Fokus.
Das in Wien gegründete Erfolgs-Scale-up refurbed, das mittlerweile der führende Online-Marktplatz für erneuerte Produkte im deutschsprachigen Raum ist, blickt auf ein von Wachstum und Expansion geprägtes Jahr 2024 zurück.
Nicht alles, was im Netz kursiert, ist wahr – und jede Person kann Inhalte erstellen und verbreiten, ob mit Expertise oder ohne. Besonders junge Menschen sind diesem Strom schutzlos ausgeliefert.
2040, die Arbeitswelt ist nicht mehr wie zuvor: 9‑to-5-Strukturen sind Geschichte. Anstatt isoliert im Home Office zu sitzen, arbeiten wir im Fitnessstudio mit flexiblen Workspaces, KI erledigt sämtliche Routineaufgaben. Ist das die künftige Arbeitswelt?
Deloitte wirft einen Blick auf die kommenden Trends der Tech-Branche. Dabei zeigt sich: Auch wenn der erste mediale Hype vorbei ist, wird vor allem das Thema GenAI den Markt in den kommenden Monaten aufmischen.
Im Dezember 2024 landete laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) gmx.at anders als in den Monaten zuvor auf Platz 1 der Einzelangebote nach Visits, gefolgt von willhaben und krone.at. Im Vergleich zum November 2024 wurde der erste Platz also abgelöst.
Die chinesische Regierung erwägt offenbar den Verkauf des US-Geschäfts von TikTok an Elon Musk. Hintergrund sind anhaltende Drohungen eines Verbots der Video-App in den Vereinigten Staaten. TikTok dementiert jedoch entsprechende Berichte.
Am 9. Jänner gab die Bauer Media Group, ein europäisches Medienunternehmen, das Print- und Online-Publishing sowie Audioübertragung und Unterhaltung umfasst, bekannt, Clear Channel Europe-North, einen OOH-Anbieter, zu übernehmen.
Das Unternehmen wird unter dem Namen des börsennotierten Unternehmens Fubo operieren und vom bestehenden Fubo-Managementteam geleitet. Fubo und Hulu + Live TV werden weiterhin als separate Angebote für VerbraucherInnen verfügbar sein.
Bereits vor dem Auspacken der Geschenke sollten sich Eltern und Erziehungsberechtigte umfassend über digitale Medienkompetenz und aktuelle Kinderschutzmaßnahmen informieren.
Die in Deutschland gestartete Initiative setzt sich für die Anerkennung einer vielfältigen Medienlandschaft mit validen Inhalten als Eckpfeiler der Demokratie ein.
GenAI verändert das Shopping: 71 Prozent der VerbraucherInnen wünschen sich Einkaufserlebnisse mit generativer KI. Das geht aus dem Consumer Trends Report 2025 des Capgemini Research Institute, „What Matters to Today’s Consumer”, hervor.
2024 hat die Österreichische Post AG mit insgesamt 508 Millionen Paketen im In- und Ausland einen neuen Rekord aufgestellt.
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Klarna stärkt seine Partnerschaft mit Zalando, Europas führender Online-Multimarken-Plattform für Mode, durch die Einführung der „Pay in 3“-Option in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Polen und Dänemark.
Auf dem Weg ins Jahr 2025 befindet sich der österreichische Handel an einem entscheidenden Punkt, der von einem sich verändernden VerbraucherInnenverhalten, technologischen Fortschritten und wirtschaftlichem Rahmenbedingungen beeinflusst wird.
Die Partnerschaft schafft erhebliche Wertschöpfungspotenziale, unter anderem in den Bereichen B2B, Logistik, Zahlungsabwicklung und der kommerziellen Zusammenarbeit.
Samara Reisinger erweitert ab sofort das 25-köpfige BeraterInnenteam der Wiener
Kommunikationsagentur currycom communication partners als Junior Marketing Consultant.
Nach nur sieben Jahren Agenturbusiness schafft es die Niederösterreicherin Vivienne Hödl von der Praktikantin in den Leadership Circle. Die 28-jährige Expertin für Brand Communication und Influencer Marketing und baute den Social Media-Bereich massiv aus.
Mario Paier von Drei Österreich folgt Alexander Stock von A1. Paier sieht die Digitalisierung als Zukunftschance für Gesellschaft und Wirtschaft.
adverserve und Schürz & Lavicka haben mit der IT:U Interdisciplinary Transformation University Austria einen Coup gelandet. Die hochmoderne neue Technische Universität in Linz setzt auf die geballte Marketing- und Kommunikations-Expertise der beiden Agenturen.
neongreen attention consultancy geht Anfang 2025 an den Start. Dahinter steckt Digital-Expertin Doris Christina Steiner, die bis 2024 Geschäftsführerin bei Jung von Matt Donau war.
Die beiden Agenturen sichern sich gemeinsam den Kommunikations-Etat für das neue dreistufige Bonusprogramm von Casinos Austria.