© MOMENTUM Wien

„7 Powers: The Foundations of Business Strategy” von Hamilton Wright Helmer

Ich habe diese Rezension eine ganze Weile aufgeschoben, weil ich mir einfach nicht sicher bin, ob mir die Idee gefällt, dass erfolgreiche Geschäftsstrategien in einem so einfachen Rahmen erklärt werden können, oder ob es zu einfach und daher irreführend ist.

Beitrag teilen:

Die allgemeine Idee hinter diesem Buch ist, dass Erfolg auf Macht basiert, die als eine Reihe von Bedingungen definiert wird, die das Potenzial für anhaltend hohe Gewinnspannen in einem großen Markt schaffen. Dies wird dadurch erreicht, dass man sich Vorteile verschafft, indem man entweder einen höheren Wert erzeugt und/oder die Kosten senkt, bzw. indem man Barrieren schafft, so dass die Konkurrenz entweder nicht willens oder nicht in der Lage ist, diese geschaffenen Bedingungen zu reproduzieren.

Der Autor identifiziert dann sieben Powers (Gruppen von Vorteilen und Barrieren), die ein Unternehmen für jeden aktuellen und potenziellen Mitbewerber bereithalten muss:

  1. Scale Economies
  2. Network Economies
  3. Counter positioning
  4. Switching costs
  5. Branding
  6. Cornered resource
  7. Process power

Laut Helmer gibt es keine anderen Strategien, die einem Unternehmen zur Verfügung stehen, was ein wenig zu restriktiv erscheint.

Insgesamt ist das Buch eine kurzweilige Lektüre und kann sicherlich als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines strategischen Ansatzes dienen, und wenn nicht, dann regt es zum Nachdenken an, indem es Sie dazu bringt, sich andere strategische Ansätze vorzustellen, nur um dem Autor zu widerlegen.

„7 Powers: The Foundations of Business Strategy” von Hamilton Wright Helmer

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.