„Alexa,…” oder „Hey Google.…”, digitale Sprachassistenten haben sich bereits in den deutschen und auch in den österreichsichen Haushalten eingefunden und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auch Unternehmen setzen verstärkt auf die Skill-Entwicklung, um ihren Kunden einen umfassenden Service zu bieten. Wo die Deutschen Alexa, Siri und Co aber wirklich nutzen, geht aus dem State of Play Report von Qualcomm hervor.
Wie die Grafik von Statista zeigt, nutzen 67 Prozent der Deutschen ihre Smart Speaker im Wohnzimmer. Von dort aus können die digitalen Sprachassistenten von allen Familienmitgliedern genutzt werden. Bei etwas mehr als der Hälfte, nämlich 53 Prozent, kommen Smart Speaker in Küchen zum Einsatz: Dort unterstützen Alexa, Siri und Co mit Musik, Kochrezepten und Timerfunktionen. In Arbeitszimmern finden 44 Prozent der Deutschen Verwendung für ihre digitalen Sprachassistenten und 43 Prozent wenden diese in ihren Schlafzimmern an. Jeweils 35 Prozent der Deutschen nehmen ihre Smart Speaker an den Strand oder in den Park mit und nutzen sie in ihren Badezimmern. Immerhin gaben 33 Prozent der Deutschen an, ihre digitalen Sprachassistenten in den Hof oder Garten mitzunehmen, um mit Informationen und Unterhaltung versorgt zu werden und 22 Prozent möchten auch nicht in der Garagen auf ihren Smart Speaker verzichten.