© CCA

Gleich fünfmal konnte Jung von Matt/Donau die Jury mit exzellenter Kreativarbeit überzeugen

23 Veneres in Gold für exzellente Kreativarbeit verliehen

Creativ Club Austria vergibt 23 goldene Venus-Trophäen, 44 in Silber und 110 in Bronze, sowie zwei Young Lions Gold. „Kunde des Jahres“ ist Erste Group/Erste Bank und Sparkasse. Jung von Matt/Donau holt fünf Mal Gold.

Der Creativ Club Austria hat es trotz COVID-19-Pandemie möglich gemacht: Um auch heuer wieder die besten Kreativarbeiten des Landes auszuzeichnen, bewerteten 142 Juroren 1.398 Arbeiten – doppelt so viele wie im Vorjahr, wo 690 ins Rennen um den wichtigsten Kreativpreis des Landes gingen. Von 356 Arbeiten (2019: 246) im Finale wählte die Jury 23 Arbeiten aus, die mit einer goldenen CCA-Venus ausgezeichnet wurden. Den Titel „Kunde des Jahres“ sicherte sich bereits das zweite Jahr in Folge die Erste Group/Erste Bank und Sparkasse. „Mehr Kreative denn je haben heuer am Wettbewerb teilgenommen. Ein starkes Zeichen für die Relevanz der CCA-Venus und dafür, dass sich die heimische Branche in herausfordernden Zeiten nicht aufhalten lässt. Umso mehr freut es uns, die rot-weiß-rote Spitzenleistung heuer im Rahmen der Fernsehshow in ORF III einem breitem Publikum zu präsentieren“, so Andreas Spielvogel (DDB Wien) Creativ-Club-Austria-Präsident.

Goldregen für Jung von Matt/Donau

Gleich fünfmal konnte Jung von Matt/Donau die Jury mit exzellenter Kreativarbeit überzeugen. Die Auszeichnungen in Gold holte sich die Agentur mit ihrer Arbeit für Magenta Telekom in den Kategorien „Film-Craft“ und „Musik & Sound Design“ für die Kampagne „Magenta“; ebenfalls in „Musik & Sound Design“ mit „Bubbles“ für die Wochenzeitung Falter; in „Animation“ mit „Hanna Bumblebee“ für Erste Group; und in „Text“ mit „Porzellan-Memes“ für die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten.

 Weitere Veneres in Gold gingen an die Kampagne „The Mozart“ von Bruch—Idee&Form, zwei an „Wutbürger gesucht!“ von DMB. für das Volkstheater, an „Schande und Scham“ von Havas Village Vienna für das Neunerhaus, zwei an Heimat Wien für Kampagnen für 1von4 Kindern und DATUM – Satzbau Verlag, zwei an Arbeiten von OrtnerSchinko für das Restaurant Mraz und Sohn sowie für AREA/Vitra New Reality, zwei an das Studio Es für ihre Kreativarbeit für knowbotiq und HELMUTS ART CLUB, ebenfalls zwei an Studio Riebenbauer für Cup Of Ceremony und die Bäckerei Öfferl; Traktor überzeugte mit der Social-Media-Kampagne „Minisex – Wir fahren mit der U‑Bahn“ für die Wiener Linien, VICE Austria mit Branded Content „Meme-o-logy“ für Magenta Telekom, WIEN NORD Serviceplan mit der Kampagne „Unhashtag Vienna“ für WienTourismus und der WienTourismus selbst mit seiner Social-Media-Kampagne „Siri & Alexa“. 

Neben den 23 goldenen Venus-Trophäen vergab der Creativ Club Austria 44 Veneres in Silber und 110 in Bronze. Eine vollständige Übersicht zu den Sieger-Kampagnen findet sich hier

„Student of the Year“-Titel geht an drei Studenten der Angwandten Wien

Andreas Palfinger und das Team aus Katharina C. Herzog und David Leitner, alle Studenten der Universität für Angwandte Kunst Wien, konnten die CCA-Venus-Jury mit ihren Kreativarbeiten überzeugen und sicherten sich den Titel „Student of the Year“. Palfinger glänzte mit seiner Editorial-Arbeit „A Populist’s Guide To: Shaping Democracy”. Der Leitfaden enthält sieben Schritte zur Transformation eines demokratischen Systems in eine Diktatur. Von hinten nach vorne gelesen, erhält man mögliche Antworten zur Wiederherstellung der Demokratie. Herzog und Leitner überzeugten mit ihrer Abschlussarbeit „Würmlas Wände“ – ein Kreativprojekt, das mit dem Mittel der urbanen Kunst, den Dialog im Ort und den Austausch zwischen Stadt und Land über die Dorfgrenzen hinaus anregen möchte. 

Young-Lions-Sieger der Kategorien Digital und Film

Als Partner der österreichischen Cannes-Lions-Festivalrepräsentanz, der ORF-Enterprise, suchte der Creativ Club Austria heuer den besten Kreativnachwuchs des Landes in den Young-Lions-Kategorien „Digital“ und „Film“. Die Kategorien werden in Zusammenarbeit mit Sponsoren unter realitätsnahen Bedingungen als optimale Vorbereitung für das international wichtigste Kommunikationsfestival der Welt ausgetragen. Die Sponsoren haben die Möglichkeit, konkrete Aufgaben zu stellen und das Potenzial der Nachwuchstalente zu nutzen. Mit ihrer Arbeit „Auf diesen Lift-Selfies könnte Ihre Werbung stehen“ für Schindler Aufzüge und Fahrtreppen setzte sich Alexander Sutter gemeinsam mit Martin Heraut in der Kategorie „Digital“ durch. Marco Leiter und Niklas Siemens überzeugten mit „Disposable – My Coffee Cup TVC“ für MYCOFFEE Cup in der Kategorie „Film“. Die Sieger aus Österreich werden sich nächstes Jahr im Rahmen des Cannes Lions International Festival of Creativity bei der Young Lions Competition mit dem besten Kreativnachwuchs der Welt messen.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.