© Statista

Laut der Grafilk von Statista liegt der Anteil der Beschäftigten in Österreich

2018 arbeiteten zehn Prozent der Österreicher im Home Office

Der Trend zum Home Office nimmt rund um die Coronakrise stetig zu. Am 10. März ging auch von Seiten der Regierung die Empfehlung aus, nach Möglichkeit von zuhause aus zu arbeiten. Statista hat erhoben, wie der Status quo des Home Office im Vorjahr ausgesehen hat.

Beitrag teilen:

Seit dem weltweiten Ausbruch des Coronavirus nimmt der Trend zum Home Office stetig zu. Wie Statista berichtet, lässt Apple seine Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten. Ähnliche Maßnahmen haben Twitter und andere große Unternehmen getroffen. Am 10. März äußerte sich auch die Österreichische Regierung, und sprach die Empfehlung aus, nach Möglichkeit von zuhause aus zu arbeiten.

Statista

Laut der Grafilk von Statista, die auf den Eurostat-Daten von 2018 beruht, liegt der Anteil der Beschäftigten in Österreich, die normalerweise von zuhause aus arbeiten, bei zehn Prozent. Bei unseren deutschen Nachbarn macht der Home-Office-Anteil normalerweise nur die Hälfte, nämlich fünf Prozent aus. In Italien machen sogar nur 3,6 Prozent Home Office. Österreich hat laut den Auswertungen im Europavergleich einen besonders hohen Home-Office-Anteil.

Beitrag teilen: