© HB | APA-Fotoservice / Maria Hollunder

Elisabeth Hartwig (Haus der Barmherzigkeit), Anna Benda (Achtzehn Grad), Andreas Obenaus (Achtzehn Grad), Roland König (Haus der Barmherzigkeit), Maria Hämmerle (Haus der Barmherzigkeit), Richard König (Saint Charles), Raphael Berthold (Achtzehn Grad) und Paula Perle (Achtzehn Grad)

150 Jahre Haus der Barmherzigkeit: Achtzehn Grad initiiert Charity-Produkt „Herzi und Karl“ mit Saint Charles

Zum Jubiläum des Haus der Barmherzigkeit setzt die Kreativagentur Achtzehn Grad ein sichtbares Zeichen für ein unsichtbares Gut: Pflege mit Haltung. Gemeinsam mit Saint Charles wurde „Herzi und Karl“ entwickelt.

Beitrag teilen:

Was als Pitch-Idee begann, wurde mit der Saint Charles als idealem Partner Wirklichkeit. Achtzehn Grad entwickelte anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Haus der Barmherzigkeit „Herzi und Karl“ – die Handseife, die Körper und Karma pflegt. Eine Idee mitsamt neuer Spendenmechanik – niederschwellig, emotional und sinnlich erlebbar.

Herzi, eine liebevolle Anspielung auf das Haus der Barmherzigkeit, trifft auf Karl – also Saint Charles. Zwei Institutionen, vereint durch gemeinsame Werte wie Fürsorge, Wohlbefinden und soziale Verantwortung. „Haltung beginnt für uns im täglichen Tun. Zum 150-jährigen Jubiläum des Haus der Barmherzigkeit war es uns ein Anliegen, gemeinsam ein Produkt zu schaffen, das Freude spendet – in mehrfacher Hinsicht. Mit der ‚Herzi und Karl‘ Seife laden wir dazu ein, die wertvolle Arbeit in den Häusern mit jedem Kauf aktiv zu unterstützten!“, betont Richard König, Geschäftsführer Saint Charles Organics GmbH. 

Die hochwertige Handseife duftet nach Wärme, Vertrautheit und Lebensfreude – genau jenen Werten, die im Haus der Barmherzigkeit gelebt werden. Pro verkaufte Flasche fließen 7 Euro direkt an das Haus der Barmherzigkeit. Der Vertrieb erfolgt über www.herziundkarl.at sowie online und stationär über Saint Charles. 

Inszeniert wird das Produkt in einer ästhetisch starken Kampagne. „In einer Kategorie, in der oft mit Mitleid kommuniziert wird, wollten wir einen Kontrapunkt setzen. Wir haben die Bewohner*innen in ihrer Lebensfreude inszeniert – unkonventionell, ohne Klischees. Mit ‚Herzi und Karl‘ zeigen wir, wie viel Strahlkraft in Kampagnen steckt, wenn man den Mut hat, Dinge anders zu erzählen. Als Agentur glauben wir daran, dass Marken den Blick auf gesellschaftliche Themen verändern können“, erklärt Anna Benda, Creative Director Achtzehn Grad.

„Was das Haus der Barmherzigkeit als Vorreiter in der Langzeitpflege auszeichnet, ist die hohe Professionalität, der Pioniergeist und die konsequente Orientierung am Menschen. Wir freuen uns diesen Anspruch mit der innovativen Kooperation ‚Herzi und Karl’ und der Spendenkampagne auf ganz neue Weise nach außen zu tragen”, so Maria Hämmerle, Leiterin Kommunikation und Fundraising des Haus der Barmherzigkeit.

Die Handseife „Herzi und Karl“ ist ab sofort erhältlich. Die Kampagne ist seit 2. Juni 2025 im öffentlichen Raum und digital zu sehen. Umsetzung gemeinsam mit Fora Film, Fotografie von Winfried Flohner.

Beitrag teilen: